Heidegger - Ende der Philosophie oder Anfang des Denkens

Freiburg: Verlag Karl Alber (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Buch nimmt Heideggers Denkweg im Ganzen, veranlasst durch die seit 2015 an den "Uberlegungen. Schwarze Hefte" aufbrandende Diskussion, neu und im Sinn einer philosophischen Kritik in den Blick. Heidegger'sche Probleme, Texte und Kontexte werden auf Weichenstellungen, Ambivalenzen und Abbiegungen hin neu befragt. So gewinnen Zusammenhange wie Heideggers Verhaltnis zur Husserl'schen Phanomenologie, zur Metaphysik und ihrer Geschichte, aber auch zur Ideologiegeschichte des 20. Jahrhunderts neue und systematische Konturen. Heideggers Texte, die "Wege - nicht Werke" sein sollten, werden in ihren Verflechtungen als Zeugnisse einer unabgeschlossenen und unabschliessbaren Selbstverstandigung gelesen. Dabei werden elementare Fragen aufgeworfen: Wie lasst sich die Heidegger'sche Seinsfrage methodisch argumentativ rekonstruieren? Welchen Aussage- und Argumentationsweisen folgte Heidegger und wie zwingend oder kontingent sind sie? Worin besteht die Aktualitat seiner Frage nach Technik und Kunst? Ist es zutreffend, dass Heidegger nichts von Freiheit verstand, wie Jaspers dekretierte, und dass er keine Ethik entwickelte? So ergibt sich eine Revision des Heidegger'schen Denkens, die jedweder vereinfachenden Finalisierung nach der einen oder anderen Seite widerspricht. Sie wurdigt Heidegger als vorlaufig letzten Denker mit einer Jahrhundertperspektive und weist zugleich auf die Problematik und Aporetik seines Ansatzes, auch im Politischen, hin.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
4 (#1,643,580)

6 months
2 (#1,259,626)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references