Gesamtausgabe: Grundprobleme der Phänomenologie (1919/20) : [frühe Freiburger Vorlesung Wintersemester 1919/20] / [hrsg. von Hans-Helmuth Gander] [Book Review]

Verlag Vittorio Klostermann (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Phanomenologie als Ursprungswissenschaft vom Leben in ihren Strukturen und thematischen Bereichen aufzuweisen, steckt Rahmen und Ziel dieser Freiburger Dozentenvorlesung ab. In dieser Grundtendenz ist die Vorlesung ein bedeutendes Zeugnis des Durchbruchs des Heideggerschen Denkens hin zur Position von Sein und Zeit. Sie ist aber mit Blick auf Heideggers Denkweg nicht nur entwicklungsgeschichtlich von Interesse, sondern sie bezieht ihr Gewicht zudem auch aus ihrer Anlage als systematische Vorlesung. Mit kritischem Blick auf die Tradition, insbesondere aber im Bemuhen um Distanzgewinnung zur zeitgenossischen Philosophie (Phanomenologie, Neukantianismus, Lebensphilosophie) sucht Heidegger die eigenen Konzeption einer Urwissenschaft vom Leben an und fur sich zu profilieren. Im Zentrum steht dabei der Aufweis der in sich unterschiedenen, aber darin gleichwohl ineinander verwobenen Bekundungsgestalten des faktischen Lebens (Selbstsein, Mitwelt, Umwelt) und ihrer Thematisierungsmoglichkeiten im alltaglichen, wissenschaftlichen und philosophischen Verhalten. In immer neuen Anlaufen lasst so diese Vorlesung plastisch Heideggers Ringen um den Ansatz einer hermeneutischen Phanomenologie hervortreten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
9 (#449,242)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Hans-Helmuth Gander
University of Freiburg

Citations of this work

Naturalized Phenomenology: A Desideratum or a Category Mistake?Dan Zahavi - 2013 - Royal Institute of Philosophy Supplement 72:23-42.
Husserl's noema and the internalism‐externalism debate.Dan Zahavi - 2004 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 47 (1):42-66.
Killing the straw man: Dennett and phenomenology.Dan Zahavi - 2007 - Phenomenology and the Cognitive Sciences 6 (1-2):21-43.
Is the Self a Social Construct?Dan Zahavi - 2009 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 52 (6):551-573.

View all 35 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references