Rationalität und Theoriebildung: Studien zu Karl R. Poppers Methodologie der Sozialwissenschaften

Atlanta: Rodopi (1996)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Band rekonstruiert und kritisiert die verstreuten Vorschläge, die Karl R. Popper zur Philosophie der Sozialwissenschaften gemacht hat. Dabei stehen drei Themenbereiche im Vordergrund: Zum einen wird der von Popper verteidigte Methodologische Individualismus in der Absicht untersucht, dessen begrenzte heuristische Fruchtbarkeit sichtbar zu machen; zum weiteren wird die von Popper favorisierte Logik von Handlungserklärungen einer nachhaltigen Revision unterzogen, was eine umfassendere handlungstheoretische Erklärungspraxis erlaubt, als sie Popper im Auge hatte; und zum dritten diskutiert der Autor die Frage, inwieweit Poppers Theorie des Wissensfortschritts für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung verbindlich ist; auch in diesem Falle werden Mängel diagnostiziert und Wege zu deren Beseitigung erkundet. Relevanz und Reichweite der Popperschen Gedanken zur Philosophie der Handlungswissenschaften lassen sich damit deutlicher abstecken, als dies der bisherigen Popper-Rezeption möglich war. Es stellt sich heraus, daß Poppers sozialwissenschaftliche Methodenvorschläge in revidierter Form durchaus Beachtung verdienen und manchem neueren Versuch, der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung Halt und Richtung zu verleihen, vorzuziehen sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl Popper, Albert Einstein und die Quantenmechanik.Manfred Stöckler - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-175.
Karl Poppers philosophische Anfänge.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 189-203.
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.
Der methodologische Individualismus.Reinhard Neck - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 447-462.
Wirtschaftsethik im Lichte des Kritischen Rationalismus von Karl Popper.Harald Stelzer - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 591-607.
Karl Popper und der Positivismusstreit. Neue Ansichten einer alten Kontroverse.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 697-716.
Wie viel hat Karl Popper von Carl Menger gelernt?John Wettersten - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 239-250.
Karl Poppers Auffassungen über Religion und den Glauben an Gott.Dragan Jakovljević - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 517-536.
Karl Poppers Welt 3 und die Philosophie der Mathematik.Bernulf Kanitscheider - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 401-415.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
11 (#351,772)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references