Moral und Gemeinschaft. Eine Kritik an Tugendhat

Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (1):93 - 102 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In seinen Vorlesungen über Ethik tritt Ernst Tugendhat u.a. dafür ein, daß sich das moralische "alle" auf alle kooperationsfähigen Wesen bezieht. Hätte Tugendhat recht, gehörten z.B. Tiere und Foeten nicht zum moralischen Universum. Wer ihnen Leid zufügte, täte ihnen kein Unrecht.Die These dieses Artikels ist, daß Tugendhat in dieser Sache fehlgeht. Das moralische "alle" bezieht sich auf alle leidensfähigen und nicht nur auf alle kooperationsfähigen Wesen. Der Artikel sucht den Fehler in Tugendhats Argumentation, findet ihn in einem doppeldeutigen Gebrauch des Begriffes "Kooperation" und zeigt auf ansonsten Tugendhatscher Basis, daß alle leidensfähigen Wesen zum moralischen Universum gehören. Das heißt dann aber auch, daß die alte Kantische und auch Tugendhatsche Dichotomie von "Pflichten in Ansehung" versus "Pflichten gegenüber" durch eine Trichotomie ersetzt werden muß

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Rechte und Pflichten in der universellen Moral.Ursula Wolf - 2018 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 1 (2):279-289.
Tierrechte.Norbert Campagna - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 518-522.
Ist der erkenntnistheoretische Naturalismus gescheitert?Dirk Hartmann & Rainer Lange - 1999 - In Gerd Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Philosophische Beiträge. Suhrkamp. pp. 144-162.
Können wir den ursprünglichen Raum erkennen?Henny Blomme - 2013 - In Dieter Hüning, Stefan Klingner & Carsten Olk (eds.), Das Leben der Vernunft. Beiträge zur Philosophie Kants. Boston: De Gruyter. pp. 30-39.
Kantische Ansätze.Federica Basaglia - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 89-94.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
28 (#556,056)

6 months
2 (#1,445,278)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Angelika Krebs
University of Basel

Citations of this work

Discourse Ethics and Nature.Angelika Krebs - 1997 - Environmental Values 6 (3):269-279.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references