Autorität: Krise, Konstruktion und Konjunktur

Paderborn: Wilhelm Fink (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff der Autorität verortet sich im 20. Jahrhundert in einer komplexen Matrix zwischen zeitgeschichtlichem Problembewusstsein, »konservativem« Denken und politischer Theoriebildung. Drei Perspektiven kennzeichnen die Rede von Autorität im 20. Jahrhundert: erstens die vermeintliche Krise einer vormals fraglosen Gültigkeit, zweitens der Versuch genealogischer Rückversicherung durch Versatzstücke der Tradition und drittens die Behauptung, Autorität könne als Grundbegriff politischer Theoriebildung und insbesondere demokratischer Ordnungen dienen. Der Sammelband analysiert das Konzept der Autorität entsprechend entlang der drei Dimensionen der Krise, der Konstruktion und der Konjunktur. Der Band arbeitet dabei interdisziplinär: Vereint werden historische, literaturwissenschaftliche und philosophische Ansätze.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Anpassung und Zensur in der Universität. Bildungstheoretische Irritationen.Christiane Thompson - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-172.
Philosophie und Theologie.Hansjürgen Verweyen - 2005 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Drei Zeithorizonte des guten Lebens.Tobias Vogel - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
Die Polymorphie der Moral - eine Hinführung.Stefan Joller & Marija Stanisavljevic - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12.
Die Autorität und Authentizität der Zeugnisse von Überlebenden der Shoah.Andree Michaelis - 2011 - In Sibylle Schmidt, Sybille Krämer & Ramon Voges (eds.), Politik der Zeugenschaft: zur Kritik einer Wissenspraxis. Bielefeld: Transcript. pp. 265-284.

Analytics

Added to PP
2022-12-12

Downloads
8 (#1,345,183)

6 months
7 (#491,177)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references