Mit Zuckerbrot und Pfeife – Die Bedeutung unterschiedlicher Autoritätsformen im Rollenselbstbild von Schiedsrichtern / With a Carrot and a Whistle – The Importance of Different Forms of Authority in the Role Self-Perception of Referees

Sport Und Gesellschaft 12 (3):215-240 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Um den normativen Erwartungen an die soziale Position des Schiedsrichters gerecht zu werden, müssen Schiedsrichter als geachtete Autorität auf dem Spielfeld anerkannt werden. Ihre Autorität setzt sich dabei aus der institutionell vom Deutschen Fußball-Bund abgeleiteten Amtsautorität, der funktionalen Sachautorität und der persönlichen Autorität zusammen. In der Selbstwahrnehmung wird der Regelkenntnis und Ernsthaftigkeit die höchste Bedeutung beigemessen. Für Schiedsrichte­rinnen ist im Selbstbild die Physis ein signifikant bedeutenderer Faktor als bei Schiedsrichtern, die wiederum die Regelauslegung als signifikant wichtiger erachten als die Schiedsrichterinnen. Über alle Spielklassen ist die Regelkenntnis und Ernsthaftigkeit der wichtigste Faktor, während die Bedeutung der Physis in höheren Spielklassen stärker betont wird als in niedrigeren Spielklassen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kommunikative Absichten und die Ontologie des literarischen Werks.Maria E. Reicher - 2015 - In Jan Borkowski, Stefan Descher, Felicitas Ferder & Philipp David Heine (eds.), Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis. Mentis. pp. 191-217.
Die Entwicklung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie von 1929-1932.Albert Newen - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (3):427 - 447.
Wahrheit als 'adaequatio' - Bedeutung, Deutung, Klassifikation.C. Kann - 1999 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 66 (2):209-224.
Der lange Weg vom Schriftzeichen zu seiner Bedeutung.Philippe-andré Holzer - 1995 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 62:5-43.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
17 (#875,159)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references