Die Polymorphie der Moral - eine Hinführung

In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Émile Durkheims Feststellung der neuen Polymorphie der Moral als Herausforderung einer sich ausdifferenzierenden Gesellschaft, die sich stetig ihrer Substanz zu vergewissern versucht, gehört zu den klassischen Krisenbeschreibungen der Soziologie – mit beachtlicher Aktualität. In Bezug auf ebensolche Diagnosen und eine neue Krise der Repräsentation, die Wissenschaft im engeren und Gesellschaft im weiteren Sinne gleichermaßen betrifft, führt dieser einleitende Beitrag an die im Band versammelten Ansätze heran. Hierbei stehen drei Schwerpunkte zentral: Während die moraltheoretischen Ansätze nach der jeweils spezifischen gesellschaftlichen Bedingtheit normativer Leitunterscheidungen fragen und dabei vermehrt das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Moral hinterfragen, definieren die empirisch orientierten Aufarbeitungen aktueller gesellschaftlicher Bewegungen Moral als einen möglichen übergeordneten analytischen Fokus. Diese empirische Perspektive ergänzend konkretisieren die feinanalytischen Interpretationen schließlich die Handlungspraxis der kommunikativen Herstellung von Moral und moralischen Kollektiven.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zur Konkurrenz moralischer Kollektive.Stefan Joller - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-47.
Volk ohne Traum?Hans-Georg Soeffner - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-18.
Täuschung und Moral in charismatischen Pfingstkirchen in Kenia.Daniel Künzler - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-198.
Gute Bilder – böse Bilder. Bildethiken moralischer Kollektive.Jürgen Raab - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-324.
Skandale und Moral.Steffen Burkhardt - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 97-113.
Die simulierte Moral: Fehlverhalten und Sanktion in der Wissenschaft.Felicitas Heßelmann - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 153-176.
„Zum Glück muss nicht ich entscheiden“. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit.Eva Nadai - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-100.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references