Ich, das Gehirn: Zum Paradox eines sich selbst erforschenden Systems

transcript Verlag (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Vieles deutet darauf hin, dass das 21. Jahrhundert die Epoche des Gehirns werden könnte - samt einer wissenschaftlichen und kulturellen Revolution. Die anstehenden Veränderungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und der aufstrebenden Weltanschauung des Transhumanismus werfen die grundsätzliche Frage auf, ob ein System in der Lage ist, sich selbst zu durchschauen. In einer essayistischen Aufschlüsselung dieser Problematik widmet sich Herbert M. Hurka der Selbstthematisierung des Gehirns und zeigt: Mit jeder Äußerung, gleich in welchem Medium, betreibt das Gehirn in einer selbstreferentiellen Schleife immer auch aktiv seine Selbsterforschung - und bleibt dabei als Subjekt der Erkenntnis immer auch ihr Objekt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schon da und noch im Kommen. Zur Zeitlichkeit des Mediums Sinn.Thomas Khurana - 2011 - In Kiening Christian, Prica Alexandra & Wirz Benno (eds.), Wiederkehr und Verheißung. Chronos Verlag. pp. 43–64.

Analytics

Added to PP
2023-08-18

Downloads
9 (#1,281,906)

6 months
6 (#587,658)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references