Unmittelbarkeit

Berlin: Transcript Verlag (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unmittelbarkeit bezeichnet in der philosophischen Tradition etwas, was keiner weiteren erklarenden Begrundung bedarf und sich von selbst versteht, also unmittelbar einleuchtet. Dialektisches Denken bricht diese Selbstverstandlichkeiten auf, indem es auch die Kategorie der Unmittelbarkeit vermittelt; die dialektische Kritik der Unmittelbarkeit ist Aufklarung im Begriff, die das Gegebene nicht fraglos hinnimmt. Dies wird im Ruckgang auf die Geschichte des Begriffs dargelegt. Ihren Wendepunkt hat diese Geschichte bei Hegel, der den Schein der Unmittelbarkeit aufzeigt, indem er Unmittelbarkeit selbst als vermittelt erweist. Hieran knupft Marx an, wenn er mit und gegen Hegel ein Konzept gegenstandlicher Vermittlung entwickelt. Damit springt er aus dem Gleis der nachhegelschen Philosophie, die - wie auch Feuerbach und andere Junghegelianer - gegen Hegel wiederum unvermittelte Unmittelbarkeiten aufbietet. Die gegenstandliche Vermittlung in realwissenschaftlichen Kontexten, wie z. B. in der Kritik der politischen Okonomie, zeigt jedoch gegenuber der Bewegung des Begriffs in Hegels Wissenschaft der Logik auch Grenzen der Vermittlung auf: bestimmte Gegensatze, so Marx, konnten nicht vermittelt, sondern es konne nur ihre Existenzgrundlage abgeschafft werden, so z. B. der Gegensatz von Lohnarbeit und Kapital. Hegels und Marx' Kritik der unvermittelten Unmittelbarkeiten erweist sich, so die zentrale These des Buches, bis in die Gegenwart als aktuell; sie ist Kern dialektischer Kritik an der scheinbaren Selbstverstandlichkeit des Bestehenden. Andreas Arndt ist Professor fur Philosophie an der Theologischen Fakultat der Humboldt-Universitat zu Berlin; er ist seit 1992 Prasident der Internationalen Hegel-Gesellschaft e. V.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-09-29

Downloads
21 (#726,807)

6 months
7 (#592,867)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Andreas Arndt
Humboldt-University, Berlin

References found in this work

No references found.

Add more references