Results for 'Skulptur'

21 found
Order:
  1.  12
    Sosial skulptur.Ina Blom - 2010 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 28 (3):99-115.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Skulptur, Museum, Öffentlichkeit : das Skulpturmuseum Glaskasten Marl.Karl-Heinz Brosthaus - 2000 - In Werner Scheel & Kunibert Bering (eds.), Ästhetische Räume: Facetten der Gegenwartskunst. Oberhausen: Athena.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Steinbruch-Skulptur an der Autobahn.B. Lassus - 1998 - Topos 24 (1998).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Tredimensjonale skulpturer i fire dimensjoner.Mikkel B. Tin - 2010 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 28 (3):116-139.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Skulptur, tragedie og kunstens avslutning.Kristin Gjesdal - 2010 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 28 (3):5-21.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Zum Paragone: Malerei, Skulptur und Dichtung in der Rangstreitkultur des Quattrocento.Christiane J. Hessler - 2014 - Berlin: De Gruyter.
    Die Paragonefrage, erstmals ausgiebig von Leonardo diskutiert, besitzt im gesamten Quattrocento eine rege Vorgeschichte, die bei allen frühen Impulsen durch Petrarca als die entscheidende Phase der Formierung der Debatte betrachtet werden muss. Spektakuläre Textfunde der Humanisten, Kunsttraktate, auch eigenhändig von Malern oder Bildhauern verfasst, die Blüte an Vielfachbegabungen, öffentlichen Künstlerwettbewerben und gattungsmäßigen Grenzüberschreitungen verliehen dem wertenden Vergleich der Künste im Italien des 15. Jahrhunderts sein ganz eigenes Gepräge. Erstmals steht dieses - mitsamt dem Fundus an eruierten Quellen - im Zentrum (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  4
    Iliaden som kinetisk skulptur.Mari Lending - 2022 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 39 (3):03-18.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Det skønne ideal. Skulptur og form i Antikken.Marianne Marcussen - 2000 - Nordic Journal of Aesthetics 12 (20-21).
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  19
    Die griechische Skulptur von Reinhard Kekule von Stradonitz. [REVIEW]H. M. F. - 1908 - The Classical Review 22 (1):23-24.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Kama Kala Über Die Philosophischen Grundlagen der Erotik in der Hinduistischen Skulptur.Mulk Raj Anand - 1958 - Nagel.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Lumières françaises ou rayonnement européen de la France?: Zur Situation der zeitgenössischen französischen Skulptur an den deutschen Höfen des 18. Jahrhunderts.Christoph Frank - 2006 - In Iwan-M. D.´Aprile & Günther Lottes (eds.), Hofkultur Und Aufgeklärte Öffentlichkeit: Potsdam Im 18. Jahrhundert Im Europäischen Kontext. Akademie Verlag. pp. 77-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Nietzsches Ursprung der Tragödie als Musik: Lyrik – Rhetorik – Skulptur.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag. pp. 221-238.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    ,... in cuius facie deitatis imago splendet' Die Prägung des Physionomischen in der gotischen Skulptur Frankreichs.Wilhelm Schlink - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:425-447.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    ,... in cuius facie deitatis imago splendet' Die Prägung des Physionomischen in der gotischen Skulptur Frankreichs.Wilhelm Schlink - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:425-447.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  26
    The Toga in Art Hans Rupprecht Goette: Studien zu römischen Togadarstellungen. (Beiträge zur Erschliessung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur, Deutsches Archäologisches Institut, 10.) Pp. x + 207; 1 colour pl., 96 bl. & w. pls, 4 line drawings. Mainz am Rhein: Von Zabern, 1989. DM 150. [REVIEW]Glenys Davies - 1993 - The Classical Review 43 (01):142-143.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  44
    The Arch of Titus M. Pfanner: Der Titusbogen. (Beiträge zur Erschliessung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur, 2.) Pp. x + 112; 112 illustrations. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 1983. DM. 160. [REVIEW]N. B. Rankov - 1984 - The Classical Review 34 (02):282-284.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Willibald Sauerländer/Max Hirmer: Gotische Skulptur in Frankreich (1140–1270). Hirmer-Verlag, München, 208 pp., 310 Tafeln mit 490 Abbildungen sowie 110 Abbildungen im Text. [REVIEW]H. Sprenger - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (1-2):160-161.
  18.  30
    Willibald Sauerländer/Max Hirmer: Gotische Skulptur in Frankreich . Hirmer-Verlag, München, 208 pp., 310 Tafeln mit 490 Abbildungen sowie 110 Abbildungen im Text. [REVIEW]H. Sprenger - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (1):160-161.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Die Prägnanz des Dunklen: Gnoseologie, Ästhetik, Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder.Hans Adler - 1990 - Hamburg: F. Meiner.
    Die folgende Untersuchung ist eine Antwort auf die Frage nach dem Ort des 'Irrationalisten' Johann Gottfried Herder innerhalb des Kontinuums der Aufklärung. Aus dem Inhalt: I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie A. Gottfried Wilhelm Leibniz B. Christian Wolff C. Alexander Gottlieb Baumgarten II. Herders Ästhetik-Kritik A. Herders Kritik der Philosophie der "Wortwelten" B. Herders Auseinandersetzung mit Baumgarten III. Herders Ästhetik-Entwurf A. Zum Konzept der Prägnanz B. Haptik und Skulptur, Optik und Malerei C. Poesie - Phantasie und Dichtungsvermögen IV. Herders (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20. Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
    Die Poesie ist für Hegel die Endform der Kunst, in der die Kunst im Allgemeinen durch die Religion überwunden wird. Die These, dass die Poesie den anderen Künsten, d.h. der Architektur, der Skulptur, der Malerei und der Musik, überlegen ist, spricht von einer besonderen Hierarchisierung und Periodisierung, die Hegel zwischen die verschiedenen Kunstformen einführt. Das Kriterium für diese Hierarchisierung und Periodisierung ist offensichtlich das gleiche, nach dem Hegel die Kunst wiederum als eine der Religion und der Philosophie unterlegene Form (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik.Birgit Sandkaulen-Bock (ed.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    In seinen Vorlesungen über die Ästhetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmächtigsten Beiträge zur Ästhetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klärung der Idee des Schönen über die geschichtliche Unterscheidung der symbolischen, klassischen und romantischen Kunstform bis hin zur Darstellung der einzelnen Künste (Architektur, Skulptur, Malerei, Musik, Poesie) werden alle relevanten Aspekte entfaltet und miteinander vernetzt. Eindrucksvoll ist nicht nur Hegels plastischer Zugriff auf die Fülle konkreten Materials. Bedeutsam ist vor allem sein kulturphilosophischer Ansatz, der die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark