Results for 'Nationalismus'

56 found
Order:
  1.  7
    Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag.Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.) - 2019 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Anlasslich des 100. Todestages von Hermann Cohen und 100 Jahre nach Erscheinen seines Spatwerkes "Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums" behandelt dieser Band im Spannungsfeld von Philosophie und Religion die Frage des Nationalen, die im gegenwartigen Prozess der Radikalisierung und Politisierung der religiosen und philosophischen Grundfragen von Vernunft und Ethik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine Bedingung fur das Verstandnis von Cohens Kantkritik ist in diesem Zusammenhang ein systematisches Zusammenlesen seiner erkenntnistheoretischen Werke mit seinen "Judischen Schriften". Um dem Judentum, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  45
    Liberalismus, Nationalismus und das Recht auf Selbstbestimmung.Frank Dietrich - 2005 - Analyse & Kritik 27 (2):239-258.
    In recent years theorists, such as Yael Tamir and David Miller, have proposed a liberal form of nationalism thereby combining two seemingly incompatible traditions of thought. Perhaps the most controversial element of their theories is the claim that national communities should be accorded with a right to political self-determination. In the article it is explained, firstly, why membership in a nation is seen as important for the individual’s well-being and, secondly, why statehood is deemed necessary for the thriving of the (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    II. Nationalismus zwischen radikalisierter Tradition und massendemokratischer Modernisierung.Panajotis Kondylis - 1995 - In Planetarische Politik Nach Dem Kalten Krieg. De Gruyter. pp. 59-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Nationalismus, Patriotismus und Staatsbürgerschaft.Christian Neuhäuser - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 473-480.
    FastNationalismusdiePatriotismus gesamte Welt ist in etwa 200 Staaten aufgeteilt. Nur für die hohe See und die Antarktis gilt dies nicht. Diese flächendeckende Staatlichkeit wird kaum grundsätzlich in Frage gestellt, wenn man von anarchistischenAnarchie Positionen einmal absieht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Nationalismus und Religion : Hermann Cohen nach 100 Jahren.Eveline Goodman-Thau - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  23
    Nationalismus als Umkehr: Etwas zur jüdischen Meta-Politik der Moderne.Asher D. Biemann - 2022 - Naharaim 16 (1):3-27.
    “Metapolitics” is an ambiguous term. Recent philosophers have claimed the concept for neo-conservative, even right-wing agendas, while others have employed it to signal radical discontent with politics altogether. Beginning with Peter Viereck’s characterization of Nazi ideology as “Meta-Politics,” this essay works its way back from an “irrational,” “volkish,” and supposedly “conservative” concept to another use of “Metapolitics” as found in Martin Buber and Hermann Cohen that was rooted in a liberal tradition of the Enlightenment—especially in August Schlözer and Saul Ascher. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Nationalismus.Carlton J. H. Hayes & J. Goldstein - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:137-137.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  4
    Nationalismus und Sozialismus im Befreiungskampf der arabischen Völker.Μαrtiν Robbe - 1967 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 15 (9).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  32
    Zwischen Nationalismus und Gleichschaltung.Jan Rohls - 2019 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 61 (2):272-296.
    The Austrian writer Stefan Zweig was a staunch cosmopolitan who, after the catastrophe of World War I, campaigned for peaceful cooperation between the peoples of Europe. He considered the biography of Erasmus of Rotterdam, a definite enemy of every kind of fanaticism, to be exemplary. In his novel “Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam” (1934) he portrayed him as an antithesis to Luther, whose religious radicalism combined with nationalistic tendencies he detested. Zweig contrasted the cosmopolitan humanism of Erasmus with (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  22
    Fichte – Stammvater des deutschen Nationalismus?Erich Fuchs - 2010 - Fichte-Studien 35:267-284.
  11.  13
    Populismus, Liberalismus und Nationalismus.Volker Kaul - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (2):241-260.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  7
    Fichte – Stammvater des deutschen Nationalismus?Erich Fuchs - 2010 - Fichte-Studien 35:267-284.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  48
    Andreas Renner, russischer nationalismus und öffentlichkeit im zarenreich 1855–1875.Pauline Schrooyen - 2004 - Studies in East European Thought 56 (1):79-82.
  14.  14
    Nationalismus und internationale Zusammenarbeit in den Naturwissenschaften: Die Deutsch-Franzosischen Wissenschaftsbeziehungen zwischen Revolution und Restauration, 1789-1832. Kai Torsten Kanz. [REVIEW]Brigitte Schroeder-Gudehus - 1999 - Isis 90 (4):826-827.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  20
    Der polnische Nationalismus in Bogumił Grotts Geschichtsforschung. Miszelle - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (3-4):329-335.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Schwedhelm, Karl : Propheten des Nationalismus. München: List Verlag 1969. 320 S. Brosch. 16,- DM.D. R. Pfisterer - 1971 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 15 (1):187-189.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  22
    Andreas Renner, Russischer Nationalismus und Öffentlichkeit im Zarenreich 1855–1875. [REVIEW]Andreas Renner - 2004 - Studies in East European Thought 56 (1):79-82.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Pathos und Dämonie: Zur politischen Psychologie des Nationalismus in Deutschland.Karl Kupisch - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):223-238.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Eine Sisyphos-Erzählung: Zur Pathologie des [religiösen] ethnischen Nationalismus und Praxis humaner Demokratieförderung auf dem Balkan (A Sisyphean Tale: The Pathology of [Religious] Ethnic Nationalism and the Pedagogy of Forging of Humane Democracies in the Balkans).Rory J. Conces - 2004 - Kakanien Revisited.
  20.  8
    Die Sozial- und Ethnoethik Bernard Bolzanos: humanistischer Patriotismus oder romantischer Nationalismus im vormärzlichen Österreich: Bernard Bolzano contra Friedrich Schlegel: eine Dokumentation.Bernard Bolzano & Eduard Winter - 1977 - Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss.. Edited by Friedrich von Schlegel & Eduard Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Jenseits der Kontraktionen von Religion und Nationalismus : Zur Aktualität von Hermann Cohens Kritik am Zionismus und seiner unheiligen Allianz mit der Orthodoxie.Christoph Schmidt - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  14
    Universalhistorische Geschichtsbetrachtung Jüdisch-orthodoxe Denker im Zeitalter des aufkommenden Nationalismus in Deutschland.Roland Tasch - 2004 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 56 (3):251-270.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    Dieter Reicher: Nationensport und Mediennation Zur Transformation von Nation und Nationalismus im Zeitalter elektronischer Massenmedien.Jan Haut - 2013 - Sport Und Gesellschaft 10 (1):95-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    „Die Geschichte hat kein Libretto.” Zu Isaiah Berlins Begriff des Nationalismus.Henning Ritter - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):168-179.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Max Weber und die polnische Frage (1892-1920): eine Betrachtung zum liberalen Nationalismus im wilhelminischen Deutschland.Hajime Konno - 2004 - Baden-Baden: Nomos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    Stefan Vogt: Subalterne Positionierungen. Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland 1890-1933, Göttingen: Wallstein 2016, 496 S. [REVIEW]Thomas Vordermayer - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (3):303-305.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  25
    Peter Walkenhorst: Nation – Volk – Rasse. Radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1890-1914. [REVIEW]Gideon Botsch - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (1):95-97.
  28.  5
    Migration und Weltbürgerrecht: zur Aktualität eines Theoriestücks der politischen Philosophie Kants.Karoline Reinhardt - 2019 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Das Thema Migration wird in Politik, Medien und Offentlichkeit, aber auch in der Philosophie kontrovers diskutiert. Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass sich Kants Uberlegungen zum Weltburgerrecht in einer produktiven Disharmonie zu gegenwartig vertretenen philosophischen wie politischen "Lagern" in der Migrationsdebatte befinden. Zur Begrundung dieser These wird zunachst die neuere Debatte um Migration anhand dreier Theoriestrange vorgestellt, die diese massgeblich strukturieren: der Kommunitarismus, der egalitaristische Kosmopolitismus und der liberale Nationalismus. Anschliessend werden die fur die Migrationsdebatte entscheidenden (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29. Die identitäre Ideologie. Wiederkehr des völkischen Denkens.Johannes Steizinger - 2018 - Perspektiven DS 35 (2):77-79.
    Nationalistische Ideen haben in der gegenwärtigen Politik Konjunktur. Dabei ist auch die Wiederkehr einer völkisch-traditionalistischen Ideologie zu beobachten. Der völkische Nationalismus ist in rechtsextremen Gruppen weit verbreitet. Mittlerweile wirken völkische Ideen jedoch weit in die bürgerliche Mitte hinein, nicht zuletzt aufgrund der erfolgreichen Strategien der sogenannten „Neuen Rechten“. Die Identitäre Bewegung (IB) spielt in dieser Szene eine wesentliche Rolle und wird zumeist als eine „neurechte Jugendbewegung“ (Bruns et al 2017) definiert. Diese Einschätzung möchte ich im Folgenden näher betrachten. Meine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Ideengeschichte Rumäniens.Madalina Diaconu - 2021 - Paderborn, Deutschland: Brill / Ferdinand Schöningh.
    Die erste fachübergreifende Ideengeschichte Rumäniens vermittelt anhand von Denkströmungen, Persönlichkeiten und Kulturpublizistik ein besseres Verständnis auch aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Madalina Diaconu behandelt für den Zeitraum seit dem Beginn der Moderne bis in die Gegenwart die anhaltende Kontroverse zwischen prowestlicher Modernisierung und Traditionalismus, die Mythen der rumänischen Geschichte, Orthodoxie und Nationalismus, die Kulturpolitik während des Kommunismus, die Selbstsuche nach 1989 und dem EU-Beitritt von 2007. Auch andere in Rumänien lebende Ethnien sind berücksichtigt. Klar geschrieben, informativ und basierend auf Quellen aus (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Une histoire d'avenir: l'Allemagne et la France face au défi cosmopolitique (1789-1925).Tristan Coignard - 2017 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Kosmopolitismus wird oft als elitäre Geisteshaltung angesehen. Diese Studie geht allerdings von der These aus, dass er auch ein gesellschaftliches und politisches Engagement begründet hat. Es wird untersucht, wie Weltbürger grenzüberschreitend gemeinsame Positionierungen entwickelten und umsetzten. Im Fokus steht der Umgang mit dem kosmopolitischen Erbe der Aufklärung im 19. und frühen 20. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich. 0Auf der Suche nach Transferphänomenen, Spannungen und Verflechtungen werden entscheidende Umbruchsphasen beleuchtet: die Debatten des Revolutionszeitalters, die Erneuerung des Internationalismus nach 1848/1849, das Wechselverhältnis (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Trugfiguren deutscher Dominanz. Ernst und Ironie in Fichtes Reden an die deutsche Nation.Peter L. Oesterreich - 2017 - Fichte-Studien 44:176-189.
    In his famous Addresses of the German Nation Fichte gives a number of different definitions of German identity. Ironically, precisely those figures of German dominance, which played an important role in the German nationalism of the 19th and 20th century, come from the Romanesque abroad. Fichte follows here Dante’s philosophy of the vernacular and the invention of the typical German virtues in the Germania of Tacitus. Tragically, however Fichte’s own cosmopolitan queer theory of transnational intersubjectivity has been overlooked until now.In (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  42
    J.G. Fichte, der König der Juden spekulativer Vernunft Überlegungen zum spekulativen Anti-Judaismus.Hartmut Traub - 2003 - Fichte-Studien 21:131-150.
    Fichtes Verhältnis zum Judentum und seine Rolle als Wegbereiter des Nationalismus in Deutschland sind umstritten. Für diejenigen, die Fichte eine extrem deutsch-nationale Gesinnung unterstellen wollen, gibt es in den Werken des Philosophen, etwa in den Reden an die deutsche Nation, genügend Hinweise; und auch für den ihm unterstellten Anti-Judaismus lässt sich auf manche Stelle in seinen Schriften verweisen. Der brisanteste und immer wieder zitierte Beleg hierzu findet sich in der 1793 anonym erschienenen Schrift Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    J.G. Fichte, der König der Juden spekulativer Vernunft Überlegungen zum spekulativen Anti-Judaismus.Hartmut Traub - 2003 - Fichte-Studien 21:131-150.
    Fichtes Verhältnis zum Judentum und seine Rolle als Wegbereiter des Nationalismus in Deutschland sind umstritten. Für diejenigen, die Fichte eine extrem deutsch-nationale Gesinnung unterstellen wollen, gibt es in den Werken des Philosophen, etwa in den Reden an die deutsche Nation, genügend Hinweise; und auch für den ihm unterstellten Anti-Judaismus lässt sich auf manche Stelle in seinen Schriften verweisen. Der brisanteste und immer wieder zitierte Beleg hierzu findet sich in der 1793 anonym erschienenen Schrift Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Der Staat als Mittel zum Zweck: Fichte über Freiheit, Recht und Gesetz.Günter Zöller (ed.) - 2011 - Baden-Baden: Nomos.
    Im Zentrum der Reihe Staatsverstandnisse steht die Frage: Was lasst sich den Ideen fruherer und heutiger Staatsdenker fur ein zeitgemasses Verstandnis des Staates entnehmen? Das Staatsdenken von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) mit seinem historischen Doppelfokus auf die Franzosische Revolution und das Kaiserreich Napoleons hat im 19. und 20. Jahrhundert auf ganz entgegengesetzte philosophische, politische und ideologische Lager gewirkt: vom Liberalismus uber den Sozialismus bis zum Nationalismus. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts fasziniert an Fichtes Reflexion auf die Bedingungen, Moglichkeiten und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die individuelle Selbsterschaffung der geschichtlichen Welt und der Staat: “Staat” und “Volk” in der Philosophie Nishida Kitarōs.Yūjin Itabashi & Leon Krings - 2016 - European Journal of Japanese Philosophy 1:75-106.
    Originally published as「歴史的世界の個性的な自己創造と国家:西田哲学における〈国家〉と〈民族〉」, in「西田哲学会年報第七号」[ Jahrbuch der Nishida-Gesellschaft] 7 : 55–76. Übersetzt von Leon Krings. In diesem Aufsatz wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise der „Staat“ im späten Denken des Philosophen Nishida Kitarō thematisiert wird. Dies geschieht anhand der Staatstheorie Nishidas, wie sie sich in seinen Aufsätzen Das Problem der Staatsraison und Das Problem der japanischen Kultur sowie im Anhang zur Philosophischen Aufsatzsammlung iv darstellt. Zusätzlich werden Nishidas Schriften, die nach den Grundproblemen der Philosophie geschrieben wurden und den theoretischen Hintergrund (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  28
    Fichte und das Judentum - das Judentum und Fichte.Hans Joachim Becker - 2003 - Fichte-Studien 22:19-36.
    Denjenigen, die mit der im Titel angesprochenen Thematik und Problematik auch nur halbwegs vertraut sind, fällt in der Regel sofort das Verdikt Fichtes über das Judentum aus dem Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution von 1793 ein. Es gilt als eines der frühesten Dokumente eines Übergangs vom religiösen Antijudaismus zum politischen Antisemitismus avant la lettre. Nimmt man nun noch die Tatsache hinzu, daß derselbe Philosoph nach verbreitetem Verständnis mit seinen Reden an die deutsche Nation von (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Fichte und das Judentum - das Judentum und Fichte.Hans Joachim Becker - 2003 - Fichte-Studien 22:19-36.
    Denjenigen, die mit der im Titel angesprochenen Thematik und Problematik auch nur halbwegs vertraut sind, fällt in der Regel sofort das Verdikt Fichtes über das Judentum aus dem Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution von 1793 ein. Es gilt als eines der frühesten Dokumente eines Übergangs vom religiösen Antijudaismus zum politischen Antisemitismus avant la lettre. Nimmt man nun noch die Tatsache hinzu, daß derselbe Philosoph nach verbreitetem Verständnis mit seinen Reden an die deutsche Nation von (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  23
    Eine Renaissance völkischen Denkens?Julian Köck - 2018 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 5 (1):4-13.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 5 Heft: 1 Seiten: 4-13.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  16
    Mythos Fichte.Klaus Ries - 2018 - Fichte-Studien 45:242-266.
    This article tries to undertake a new interpretation of the Reden an die deutsche Nation of Johann Gottlieb Fichte. The center of Fichte’s thinking is not nationalism but universalism. Fichte develops his universalistic concept in his essay Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters just before he delivered his Reden an die Deutsche Nation. His nationalism was merely a means for highlighting his universalistic and cosmopolitan project. His nationalism in the latter work only served to emphasize his universalism.Der Beitrag unternimmt eine Umdeutung der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  19
    Ohne Form kein Inhalt: Staatstheoretische Probleme des Postmarxismus.Felix Breuning - 2018 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 5 (2):239-263.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 5 Heft: 2 Seiten: 239-263.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    Im Dienste der Wissenschaft: Der Centro de estudios históricos und die Begründung eines liberalen Nationalbewußtseins in Spanien (1910–1936). [REVIEW]José María López Sánchez - 2006 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 29 (2):121-136.
    In the Name of Science: the Centro de Estudios Históricos and the shaping of a liberal national conciousness in Spain (1910–1936). – The Centro de Estudios Históricos was founded in 1910 by the Junta para Ampliación de Estudios. The main goal was to create a modern scientific system, but the researchers of the Centro also attempted to reinterpret some aspects of the Spanish Culture. We also try to have a new insight into how Spanish History and Culture was apprehended by (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Concepts and (truthful) actuality : Hermann Cohen's systematical critique of zionism.Roy Amir - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Messianism and eschatology in the later thought of Hermann Cohen.Jeffrey A. Barash - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Das Leiden anderer beachten : Der Staat als ethischer Akteur.Christian A. Bauer - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Cohens Kritik des Zionismus.Micha Brumlik - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Es ist also Pierfrancesco Fiorato - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Vorwort.Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Der politische Auftrag des deutschen Geistes : Cohens Philosophiegeschichtsschreibung im Kontext seiner Zeit.Gerald Hartung - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Der strafrechtliche Schutz von Nation und Religion in Deutschland.Martin Heger - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 56