Results for 'Modellierung'

64 found
Order:
  1.  5
    Modellierung der Wortbedeutung für den Sprachverstehensprozess: Entwicklung einer Bedeutungskonzeption aus der Verbindung zwischen der kulturhistorischen Schule und den Simulationsmodellen.Chang-Lin Yu - 2001 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    5 Modellierung als sozio-materielle Praktik.Christoph Richter & Heidrun Allert - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 48-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    IV. Modellierung der Framing-Typen.Volker Stocke - 2002 - In Framing Und Rationalität: Die Bedeutung der Informationsdarstellung Für Das Entscheidungsverhalten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 97-136.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    23 Modellierung von Tierseuchen.Imke Traulsen - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 475-488.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Modellierung und Philosophie.Viktor Aleksandrovich Shtoff - 1969 - Berlin,: Akademie Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  5
    Mathematik und mathematische Modellierung: philosophische und methodologische Probleme.Siegfried Paul - 1986 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften. Edited by G. I. Ruzavin.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    20 Modellierung von Regeln für die Prüfung von Prozessmodellen.Sven Niemand, Elke Pulvermüller, Sven Feja, Andreas Speck & Sören Witt - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 407-430.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Der Erfolg der Modellierung und das Ende der Modelle. Epistemische Opazität in der Computersimulation.Andreas Kaminski - 2018 - In Brenneis Andreas, Honer Oliver, Keesser Sina & Vetter-Schultheiß Silke (eds.), Technik – Macht – Raum. Das Topologische Manifest im Kontext interdisziplinärer Studien. Springer. pp. 317-333.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  8
    3. Professionalisierung der Modellierung.Gabriele Gramelsberger - 2010 - In Computerexperimente: Zum Wandel der Wissenschaft Im Zeitalter des Computers. Transcript Verlag. pp. 177-200.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Eine strukturalistische Modellierung der empirischen Wissenschaft.C. Ulises Moulines - 1999 - Facta Philosophica 1 (1):1.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Begriffe in Modellen. Die Modellierung von Vertrauen in Computersimulation und maschinellem Lernen im Spiegel der Theoriegeschichte von Vertrauen.Andreas Kaminski - 2019 - In Andreas Kaminski, Nicole Saam & Michael Resch (eds.), Simulieren und Entscheiden. Entscheidungsmodellierung, Modellierungsentscheidungen, Entscheidungsunterstützung (Bd. 1, Reihe: Sozialwissenschaftliche Simulationen und die Soziologie der Simulation). Wiesbaden, Deutschland: Springer. pp. 167-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Eine semiotische Modellierung von Verallgemeinerungsprozessen.Michael H. G. Hoffmann - 1996 - In Das Problem der Zukunft im Rahmen holistischer Ethiken. Im Ausgang von Platon und Peirce. Edition Tertium.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  22
    2 Modelle, Modellieren, Modellierung - eine Kieler Begriffsbestimmung.Bernhard Thalheim & Ivor Nissen - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 29-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    6 Methodenbasierte mathematische Modellierung mit Relationenalgebren.Bernhard Thalheim & Rudolf Berghammer - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 67-106.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Wissenserwerb über dynamische Systeme: Befunde Konnektionistischer Modellierung.Anette Standfuss, Knut Möller & Joachim Funke - 1990 - In G. Dorffner (ed.), Konnektionismus in Artificial Intelligence Und Kognitionsforschung. Springer Verlag. pp. 103--111.
    Die vorliegende Arbeit untersucht Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von einfachen konnektionistischen Systemen als Modelle für den Erwerb und die Repräsentation von Wissen über zeitdiskrete lineare dynamische Systeme in der Kognitionspsychologie. Ein ausgewähltes dynamisches System namens SINUS wird in Form eines „pattern associators“ repräsentiert und dessen Lernverhalten untersucht. Es wird versucht, daraus Annahmen über den Wissenserwerb von Probanden im Umgang mit solchen dynamischen Systemen abzuleiten, um insbesondere Hinweise darauf zu erhalten, was „gute“ von „schlechten“ Probanden unterscheidet. Ein weiterer hier betrachteter (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  24
    19 Hydroakustische Modellierung.Ivor Nissen - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 391-406.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  19
    Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft.Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.) - 2015 - De Gruyter.
    Models are one of the main instruments in scientific research. Disciplines have developed a different understanding of the notion, function and purpose of models. We thus need a systematic approach in order to understand, to build and to use models. This book gives an insight into the disciplinary modelling know-howand is a starting point to develop a general model approach that generalises and combines for an interdisciplinary use.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Monotonie und Monotoniesensitivität als Desiderata für Maße der Bedarfsgerechtigkeit – Zu zwei Aspekten der Grundlegung empirisch informierter Maße der Bedarfsgerechtigkeit zwischen normativer Theorie, formaler Modellierung und empirischer Sozialforschung.Alexander Max Bauer - manuscript
  19. Wie ist ein 'Newton des Gehirns' möglich? - Grundlagen, Erfolge und Grenzen mathematischer Modellierung in der Hirnforschung.Klaus Mainzer - 1995 - Ethik Und Sozialwissenschaften 6 (1):103.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  20
    Vertrauensvorschuß und wissenschaftliches Fehlhandeln — Eine reliabilistische Modellierung der Fälle Abderhalden, Goldschmidt, Moewus und Waldschmidt-Leitz†.Ulrich Charpa & Ute Deichmann - 2004 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 27 (3):187-204.
    Reliabilist philosophy of science considers scientific misconduct a transgression against the principles of good cognitive practice. Good practice in research is characterised by the reliability, efficiency and fertility of the cognitive processes involved. The reliabilist approach is closely connected to the idea of mutual cognitive dependency of the research community. Trust in the testimony of others is not an inevitable but a favouring factor of scientific progress — and misconduct damages the testimonial chain, respectively the principle of trustworthiness. Within the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  21.  8
    Vertrauensvorschuß und wissenschaftliches Fehlhandeln— Eine reliabilistische Modellierung der Fälle Abderhalden, Goldschmidt, Moewus und Waldschmidt-Leitz.Ulrich Charpa & Ute Deichmann - 2004 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 27 (3):187-204.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  22.  13
    15 Die Welt im Modell. Zur Geburt der systematischen Modellierung in der Antike.Claas Lattmann - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 307-328.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    5. Ein neuer Typ mathematischer Modellierung.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 111-122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Vernetzungsstrukturen lexikografischer Daten und ihre XML-basierte Modellierung.Carolin Müller-Spitzer - 2007 - Hermes 38 (2007):137-171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  78
    Norbert Paul, medizinische wissensbasen. Vom wissensmodell zur repräsentation. Ein medizintheoretischer ansatz zur modellierung und objectorientierten repräsentation diagnosebezogene domänewissens für expertensysteme in der medizin.Annette Kalf & Niek J. E. Wijngaards - 1998 - Theoretical Medicine and Bioethics 19 (2):173-175.
  26.  11
    3 Übersicht zu Forschungen zu Modellen, zum Modellieren und zur Modellierung.Bernhard Thalheim & Ivor Nissen - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 37-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Axiomatische Überlegungen zu Grundlagen für Maße der Verteilungsgerechtigkeit am Beispiel von Bedarfsgerechtigkeit.Alexander Max Bauer - 2017 - Forsch! 3 (1):23-42.
    Verteilungsgerechtigkeit befasst sich mit der Verteilung von Gütern innerhalb einer Gruppe, wobei verschiedene Verteilungsprinzipien und -ergebnisse als mögliche Ideale einer solchen Verteilung verhandelt werden. Diese normativen Ansätze sind oft rein verbal formuliert, wodurch ihre Anwendung auf unterschiedliche konkrete Verteilungssituationen, die hinsichtlich ihrer Gerechtigkeit beurteilt werden sollen, häufig schwer fällt. Eine Möglichkeit, fein abgestufte Gerechtigkeitsbeurteilungen verschiedener Verteilungen präzise erfassen zu können, besteht in der formalen Modellierung solcher Ideale durch Maße oder Indizes. Die Auswahl eines geeigneten Maßes, das ein gewisses Ideal (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28. Computersimulationen in der Angewandten Politischen Philosophie - Ein Beispiel.Claus Beisbart & Stephan Hartmann - forthcoming - In Carl-Friedrich Gethmann (ed.), Lebenswelt und Wissenschaft. Meiner. pp. 601-634.
    In den vergangenen Jahren hat die Europäische Union (EU) wiederholt versucht, ihre Institutionen zu reformieren. Als der Entwurf für eine Europäische Verfassung und später der Vertrag von Lissabon ausgehandelt wurden, betraf einer der meistdiskutiertesten Streitpunkte die Frage, nach welcher Entscheidungsregel der EU-Ministerrat abstimmen sollte. Diese Frage ist eine genuin normative Frage. Deshalb sollten auch politische Philosophen und Ethiker etwas zu dieser Frage beitragen können. Im folgenden wollen wir uns dieser Herausforderung stellen und alternative Entscheidungsregeln für den EU-Ministerrat bewerten. Dabei erweisen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  18
    Zur Rolle und Verantwortung von Ärzten und Forschern in systemmedizinischen Kontexten: Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie.Sandra Fernau, Sebastian Schleidgen, Christoph Schickhardt, Ann-Kristin Oßa & Eva C. Winkler - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (4):307-324.
    ZusammenfassungSystemmedizinische Ansätze zeichnen sich durch die Integration großer Datenmengen aus vielfältigen Datenquellen aus und führen systembiologische und medizinische Forschungsansätze mit informationswissenschaftlichen Methoden und prädiktiven Verfahren mathematischer Modellierung zusammen. Hieraus resultiert eine enge Kooperation von Ärzten und Naturwissenschaftlern, wobei insbesondere die Expertise nicht-ärztlicher Forscher zunehmend an Bedeutung für die Datenaufbereitung und -interpretation gewinnt. Aus ethischer Perspektive wirft diese Entwicklung Fragen nach der konkreten Gestaltung einer systemmedizinischen Zusammenarbeit sowie möglichen Rollenveränderungen und neuen Verantwortungszuschreibungen an Ärzte und nicht-ärztliche Forscher auf. Um diese (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  9
    Die Geste der Kunst: Paradigmen einer Ästhetik.Luca Viglialoro - 2021 - transcript Verlag.
    Die Geste wurde von der römischen Rhetorik über die Physiognomik bis hin zu den Gesture Studies vordergründig als eine funktionale körperliche Stütze für sprachliche Kommunikation oder als sinnliche Spur geistiger Zustände aufgefasst. Gesten begleiten unsere Diskurse und Gemütslagen und machen diese wahrnehmbar. Über diesen traditionell gültigen Standpunkt hinaus verlagert Luca Viglialoro den Fokus auf den somatisch-medialen Kunstcharakter der Geste, um diese als prozesshafte Technik (ars) für die Modellierung der aísthesis zu konturieren. Dafür werden die komplexen Relationen zwischen Gesten und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  17
    Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal.Mareike Post - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155.
    Die Art-House-Ästhetik der Fernsehserie Hannibal entfacht eine düstere Bilderwelt, die von verschiedenen Symbolen der Vanitas erfüllt ist. Jedoch erweist sich nicht nur die Symbolik, sondern vielmehr die Gestaltung eines eigenen Zeitparadigmas, das durch die formende Kraft des Seriellen erzeugt wird, als zentraler Bezug zur barocken Denkfigur: Die ästhetische Modellierung von Zeit entfaltet eigene Formen der Zeitenthobenheit sowie der simultanen Präsenz und versucht zugleich das Vergängliche medial zu überwinden. Dabei lotet die Serie einerseits die Schönheit des Vergehens wie die des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal.Mareike Post - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155.
    Die Art-House-Ästhetik der Fernsehserie Hannibal entfacht eine düstere Bilderwelt, die von verschiedenen Symbolen der Vanitas erfüllt ist. Jedoch erweist sich nicht nur die Symbolik, sondern vielmehr die Gestaltung eines eigenen Zeitparadigmas, das durch die formende Kraft des Seriellen erzeugt wird, als zentraler Bezug zur barocken Denkfigur: Die ästhetische Modellierung von Zeit entfaltet eigene Formen der Zeitenthobenheit sowie der simultanen Präsenz und versucht zugleich das Vergängliche medial zu überwinden. Dabei lotet die Serie einerseits die Schönheit des Vergehens wie die des (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  12
    John Buridan’s Sophismata and Interval Temporal Semantics.Sara L. Uckelman & Spencer Johnston - 2010 - History of Philosophy & Logical Analysis 13 (1):131-147.
    In this paper we look at the suitability of modern interval-based temporal logic for modeling John Buridan’s treatment of tensed sentences in his Sophismata. Building on the paper, we develop Buridan’s analysis of temporal logic, paying particular attention to his notions of negation and the absolute/relative nature of the future and the past.We introduce a number of standard modern propositional interval temporal logics to illustrate where Buridan’s interval-based temporal analysis differs from the standard modern approaches. We give formal proofs of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  17
    Das modellierte Individuum. Biologische Modelle und ihre ethischen Implikationen.Patrick Grüneberg (ed.) - 2012 - Transcript.
    Debatten um Doping sind wesentlich auch von Fragen der biologischen Modellbildung geprägt. Im Bereich des Sports – aber auch darüber hinaus – wirft die allgegenwärtige und zumeist quantifizierende Modellierung des Lebens ethische Fragen nach dem Stellenwert des Individuums und dessen Verantwortung auf. Die hieraus resultierenden ethischen Probleme werden nicht erst bei der Anwendung neuer Präparate oder Technologien akut. In diesem Band zeigen Beiträge aus den Geistes-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften, inwiefern ethische Fragen bereits in der fachwissenschaftlichen Forschung systematisch angelegt sind (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  20
    Oliver Jens Schmitt, Das venezianische Albanien (1392-1479).Dieter Girgensohn - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):314-318.
    Gleich zu Beginn sei unterstrichen, daß die Bedeutung dieser detaillierten Darstellung weit hinausweist über ihren geographischen Bereich, der gerade nur einen kleinen Teil des heutigen Albaniens umfaßt und dazu einen Zipfel von Montenegro. Gewicht erhält sie selbstverständlich zum einen als Hinführung zur Geschichte eines eher am Rande liegenden kleinen Landes, zum anderen aber vor allem als Blick in die Vergangenheit der Republik Venedig, denn sie gewinnt ihre Tiefenschärfe durch das dort überlieferte Archivmaterial, dessen Reichtum für das spätere Mittelalter ja kaum (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Data, Models and Earth History in Deep Convolution: Paleoclimate Simulations and their Epistemological Unrest.Christoph Rosol - 2017 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 40 (2):120-139.
    Translation abstractZusammenfassung: Daten, Modelle und Erdgeschichte ineinander gefaltet: Paläo‐ Simulationen und ihre epistemologische Unruhe. Klima‐ und Erdsystemmodelle werden nicht nur verwendet, um künftige klimatische Bedingungen zu prognostizieren, sondern auch, um vergangene Klima‐Ereignisse zu rekonstruieren. Dieser Beitrag ist der zweite in einer Reihe, welche die Paläoklimatologie – die Wissenschaft der Klimate vor Anbeginn direkter, instrumentenbasierter Messungen – als eine epistemisch radikale Praxis vorstellt, die in direkter und offener Weise die Unterscheidung zwischen Daten und Modell aufhebt sowie den Begriff des Experiments rekonfiguriert (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  7
    Eine religionspädagogische Replik auf Johannes Drerups Studie „Kontroverse Themen im Unterricht“.Jan-Hendrik Herbst - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
    Im Beitrag wird Johannes Drerups pädagogischer Ansatz zum Umgang mit kontroversen Themen im schulischen Unterricht kritisch diskutiert. Aus einer religionspädagogischen Perspektive werden dabei vor allem Leerstellen problematisiert und nicht die Stärken von Drerups Konzeption fokussiert. Moniert werden vor diesem Hintergrund vorwiegend zwei Punkte: Drerups theoretischem Zugriff fehlt ein systematischer Ort für eine gesellschaftliche Kontextanalyse, da er eine gesellschaftstheoretische Modellierung und empirische Spezifizierung der sozialen Verhältnisse im Vagen belässt (1). Dies führt auch dazu, dass die Eigenlogik des Phänomens Religion nicht (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  20
    Computersimulationen: Modellierungen 2. Ordnung.Günter Küppers & Johannes Lenhard - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36 (2):305-329.
    Es soll ein Beitrag zur epistemischen Charakterisierung von Computersimulationen als jenseits von Experiment und Theorie geleistet werden. Es wird argumentiert, dass die in der Simulationstechnik eingesetzten Verfahren nicht numerische Lösungen liefern, sondern deren Dynamik mittels generativer Mechanismen imitieren. Die Computersimulationen in der Klimatologie werden als systematisches wie historisches Fallbeispiel behandelt. Erst "Simulationsexperimente" gestatten es, mittels Modellen eine Dynamik zu imitieren, ohne deren Grundgleichungen zu "lösen". /// Computer simulations will be characterized in epistemic respect as a method between experiment and theory. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  39.  15
    Control versus Complexity: Approaches to the Carbon Dioxide Problem at IIASA.Isabell Schrickel - 2017 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 40 (2):140-159.
    Translation abstractSummary: Control versus Complexity: Approaches to the Carbon Dioxide Problem at IIASA. In the 1970s and 1980s the International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) hosted several research projects, workshops and conferences in order to discuss the implications of rising carbon dioxide concentrations in the Earth's atmosphere. A number of distinguished scholars, some of whom later became prominent protagonists within the United Nations’ Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) and sustainability communities more generally, participated in these debates. Since those (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  26
    „Freiwilliges Engagement im Sportverein ist Ehrensache!“ - Ein Modell zur Analyse der Mitarbeitsentscheidung in Sportvereinen / “Volunteering in sports clubs as a matter of honor”: Analyzing volunteer decisions in sports clubs.Siegfried Nagel & Torsten Schlesinger - 2011 - Sport Und Gesellschaft 8 (1):3-27.
    Zusammenfassung Ökonomische Ansätze mit ihrer Festlegung auf die nutzentheoretische Modellierung haben die Erklärungsprobleme des Entscheidungsverhaltens in Bezug auf die ehrenamtliche Mitarbeit in Sportvereinen bislang nicht hinreichend präzise abbilden können. Der „Frame-Selektion-Ansatz" von Esser mit seinem integrativen Anspruch bietet eine aussichtsreiche Möglichkeit zur Schließung wichtiger Erklärungslücken. Dazu wird die Frage der freiwilligen Mitarbeit von Sportvereinsmitgliedern als Entscheidungshandlung zwischen den Alternativen des Nachdenkens über eine Beendigung der Mitarbeit einerseits und der unreflektierten dauerhaften Mitarbeit andererseits modelliert. Das Beendigungsrisiko wird unter Berücksichtigung unterschiedlicher (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Computersimulationen: Modellierungen 2. ordnung. [REVIEW]Günter Küppers & Johannes Lenhard - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36 (2):305 - 329.
    Es soll ein Beitrag zur epistemischen Charakterisierung von Computersimulationen als jenseits von Experiment und Theorie geleistet werden. Es wird argumentiert, dass die in der Simulationstechnik eingesetzten Verfahren nicht numerische Lösungen liefern, sondern deren Dynamik mittels generativer Mechanismen imitieren. Die Computersimulationen in der Klimatologie werden als systematisches wie historisches Fallbeispiel behandelt. Erst "Simulationsexperimente" gestatten es, mittels Modellen eine Dynamik zu imitieren, ohne deren Grundgleichungen zu "lösen". /// Computer simulations will be characterized in epistemic respect as a method between experiment and theory. (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  42.  5
    7 Das Modell als Medium. Wissenschaftsphilosophische Überlegungen.Christine Blättler - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 107-138.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    9 Modelle in der Trainingswissenschaft.Jan-Peter Brückner - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 159-174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  1
    8 Wissenschaftliches Rechnen: Simulationen mittels mathematischer Modelle.Steffen Börm - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 139-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    17 Küstenmodelle: Stand der Technik und zukünftige Entwicklung.Gerd Bruss & Roberto Mayerle - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 347-368.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    10 Der Blick des Philologen.Modelle ‚Literatur als Text‘ in der Klassischen Philologie.Thorsten Burkard - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 175-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    16 Modelle in der Kommunikationstechnik.Peter Adam Höher & Jochen Leibrich - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 329-346.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    11 Modelle in der Archäologie.Martin Hinz & Oliver Nakoinz - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 219-250.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    12 Astrophysikalische Modellbildung am Beispiel aktiver galaktischer Kerne.Tobias F. Illenseer - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 251-264.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    13 Modelle in der Weltraumphysik.Andreas Kopp - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 265-280.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 64