22 found
Order:
  1.  32
    Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie.Andreas Arndt, Christian Iber & Günter Kruck (eds.) - 2009 - Berlin: Akademie Verlag.
    Diese Sittlichkeit wird jedoch gleichermassen vom politischen wie religiosen Fanatismus bedroht. Das Verhaltnis des modernen Staates zur Religion ist bis heute spannungsreich geblieben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  15
    Hegels "Lehre Vom Wesen".Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    „Die Lehre vom Wesen“, das 1813 erschienene zweite Buch des ersten Bandes der „Wissenschaft der Logik“, gehört zu den schwierigsten und auch umstrittensten Texten nicht nur der Hegelschen Philosophie. Diskutiert wird zumeist nur der erste Abschnitt, der Hegels Theorie des Widerspruchs enthält. Der vorliegende Band, der aus einer Tagung im Frankfurter „Haus am Dom“ im Dezember 2013 hervorgegangen ist, umfasst dagegen Beiträge zu allen Abschnitten der Hegelschen Wesenslogik, ihrem Verhältnis zur vorausgehenden Seinslogik sowie zur nachfolgenden Lehre vom Begriff; beleuchtet wird (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  8
    Über den Nutzen von Illusionen: die regulativen Ideen in Kants theoretischer Philosophie.Bernd Dörflinger & Günter Kruck (eds.) - 2011 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
  4.  4
    Der Begriff der Religion in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften.Günter Krück - 2009 - In Andreas Arndt, Christian Iber & Günter Kruck (eds.), Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie. Berlin: Akademie Verlag. pp. 57-64.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    Die doppelte Kontingenz als notwendige Bestimmung der Kunst: Hegels Begreifen der Kunst.Günter Kruck - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 30-45.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    Eine Verrücktheit des Geistes oder der Natur der Vernunft eingeschrieben: Zu Kants Antinomienlehre.Günter Kruck - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 211-220.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Frontmatter.Günter Kruck & Andreas Arndt - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 1-4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Hegels Lehre Vom Begriff, Urteil Und Schluss.Günter Kruck, Cristian Iber & Andreas Arndt (eds.) - 2006 - Akademie Verlag.
    In seiner Lehre vom Begriff, Urteil und Schluss behandelt Hegel die Gegenstände der traditionellen formalen Logik. In der Hegel-Forschung hat dieser Abschnitt der Wissenschaft der Logik vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit gefunden. Der hier angezeigte Band erschließt jenen Abschnitt vor dem Hintergrund der gesamten Wissenschaft der Logik und problematisiert Hegels Ausführungen sowohl hinsichtlich der immanenten Nachvollziehbarkeit des Gedankens als auch unter aktuellen systematischen Gesichtspunkten. Der Band vereinigt, der Gliederung des Hegelschen Textes folgend, dreizehn thematisch abgestimmte Beiträge zu einem kooperativen Kommentar, der durch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  17
    Hegels Wesenslogik als Logik der Reflexion.Günter Kruck - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 35-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Inhalt.Günter Kruck & Andreas Arndt - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 7-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Personenverzeichnis.Günter Kruck & Andreas Arndt - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 201-202.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Siglenverzeichnis.Günter Kruck & Andreas Arndt - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 199-200.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Vorwort.Günter Kruck & Andreas Arndt - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  13
    Zu den Autorinnen und Autoren.Günter Kruck & Andreas Arndt - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 195-198.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Zur Rationalität der Religion: Schopenhauer und sein Verhältnis zu einem neuen Strang von Religionsphilosophie.Günter Kruck - 2010 - Schopenhauer Jahrbuch 91:121-134.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  27
    Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.) - 2014 - Boston: De Gruyter.
    At the heart of Hegel s Aesthetics is the idea of the beautiful as unity. This unity turns fragile once the mind's self-awareness becomes conceptual and extends beyond sensory illusion. Focusing the philosophy of art on the idea of the beautiful raises a set of systematic problems, which are discussed with regard to Hegel s Aesthetics, its historical contexts, and its reception.".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Inhalt.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  11
    Literaturverzeichnis.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 211-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    Personenverzeichnis.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 222-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Siglen.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 209-210.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  18
    Vorwort.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 7-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Verzeichnis der Autoren.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 219-221.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark