5 found
Order:
  1.  13
    Die Bedeutung der Populärphilosophie bei: J. G. Fichte und A. Schopenhauer.Elvira Gareewa - 2003 - Fichte-Studien 21:183-192.
    Fichte sei, nach Schellings Worten, einem Blitz zu vergleichen, der nur für einen Augenblick aufleuchtete, von dem aber ein Feuer aufloderte, das für die Zukunft brenne. Jeder, das war eine Grundintentionen der Aufklärung und des beginnenden 19. Jahrhunderts, sollte die Möglichkeit haben, Einsicht in die Philosophie zu gewinnen, um sich selbst - in einem existentiellen Sinne - zu bilden. Fichte fand, seiner eigenen Ansicht nach, nicht nur das lebendige Prinzip der Philosophie, er hat, dies ist meine These, wichtige Voraussetzungen dafür (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Die Bedeutung der Populärphilosophie bei.Elvira Gareewa - 2003 - Fichte-Studien 21:183-192.
    Fichte sei, nach Schellings Worten, einem Blitz zu vergleichen, der nur für einen Augenblick aufleuchtete, von dem aber ein Feuer aufloderte, das für die Zukunft brenne. Jeder, das war eine Grundintentionen der Aufklärung und des beginnenden 19. Jahrhunderts, sollte die Möglichkeit haben, Einsicht in die Philosophie zu gewinnen, um sich selbst - in einem existentiellen Sinne - zu bilden. Fichte fand, seiner eigenen Ansicht nach, nicht nur das lebendige Prinzip der Philosophie, er hat, dies ist meine These, wichtige Voraussetzungen dafür (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Die Bedeutung der Populärphilosophie bei.Elvira Gareewa - 2003 - Fichte-Studien 21:183-192.
    Fichte sei, nach Schellings Worten, einem Blitz zu vergleichen, der nur für einen Augenblick aufleuchtete, von dem aber ein Feuer aufloderte, das für die Zukunft brenne. Jeder, das war eine Grundintentionen der Aufklärung und des beginnenden 19. Jahrhunderts, sollte die Möglichkeit haben, Einsicht in die Philosophie zu gewinnen, um sich selbst - in einem existentiellen Sinne - zu bilden. Fichte fand, seiner eigenen Ansicht nach, nicht nur das lebendige Prinzip der Philosophie, er hat, dies ist meine These, wichtige Voraussetzungen dafür (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Lebensfreude als Haupttendenz bei Fichte, Novalis, Dostojewski und den russischen Symbolisten.Elvira Gareewa - 2012 - Fichte-Studien 36:285-301.
  5.  11
    Wissen als ein freies und selbständiges Leben in den »Thatsachen des Bewußtseyns«.Elvira Gareewa - 2007 - Fichte-Studien 31:187-193.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark