Order:
Disambiguations
Andreas Kamp [8]A. Kamp [2]Annelies Kamp [2]
  1. Die aristotelische Theorie der Tyrannis.Andreas Kamp - 1985 - Philosophisches Jahrbuch 92 (1):17-34.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Band 1. Von den Anfängen bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts.Andreas Kamp - 2010 - In Vom Paläolithikum zur Postmoderne: die Genese unseres Epochen-Systems. Philadelphia: John Benjamins.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Philosophiehistorie als Rezeptionsgeschichte: die Reaktion auf Aristoteles' De Anima-Noetik: der frühe Hellenismus.Andreas Kamp - 2001 - Amsterdam/Philadelphia: B.R. Grüner.
    No single theoretician provoked a greater tradition of the reception of his thought throughout changing times and across diverse cultures than did Aristotle, and so Hegel, who calls him the 'teacher of the human race', well describes the man known for ages simply as 'the philosopher'. The present volume examines from a philosophical-historical standpoint the intellect-theory of De Anima III 4-5, which stands in the center of the Aristotelian system and composes one of the most provocative Aristotelian theories. It concentrates (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Petrarch.Andreas Kamp - 2011 - In H. Lagerlund (ed.), Encyclopedia of Medieval Philosophy. Springer. pp. 968--973.
  5. The aristotelian theory of the tyrant.A. Kamp - 1985 - Philosophisches Jahrbuch 92 (1):17-34.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6. Von Eridug über Hellas nach Padua oder Europas politischer Sonderweg.Andreas Kamp - 2018 - In Burkhard Mojsisch, Tengiz Iremadze & Udo Reinhold Jeck (eds.), Veritas et subtilitas: truth and subtlety in the history of philosophy: essays in memory of Burkhard Mojsisch (1944-2015). John Benjamins.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Vom Paläolithikum zur Postmoderne: die Genese unseres Epochen-Systems.Andreas Kamp - 2010 - Philadelphia: John Benjamins.
    Dies ist der erste Teil einer zweibändigen Studie zur Genese unseres heutigen, vom Anspruch her den chronologischen Verlauf der gesamten Menschheitsgeschichte strukturierenden „Epochen“-Systems. Der Band skizziert zunächst die geistesgeschichtlichen Prämissen. Von der rudimentären paläolithischen Zeiteinteilung führt er über die ältesten schriftlich dokumentierten Ordnungsversuche in den sumerischen bzw. ägyptischen „Königlisten“, griechische und römische Autoren, Petrarca, Bruni und Vasari bis zu Cellarius, der am Ende des 17. Jahrhunderts die Drei-Zeitalter-Distinktion „Antike-Mittelalter-Neuzeit“ zum zentralen chronologischen Gliederungsprinzip der Weltgeschichte erhob. Anschließend stehen die drei klassischen, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  88
    Kritik über Horn & Neschke-Hentschke (2008): Politischer Aristotelismus. Die Rezeption der aristotelischen »Politik« von der Antike bis zum 19. Jahrhundert. [REVIEW]Andreas Kamp - 2008 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 13 (1):257-261.