Einleitung. Weltprogrammierung – Zur Aktualität Max Benses

In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 1-8 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was Hans Werner Richter freimütig eingestand, ist bezeichnend für den allgemeinen Umgang mit Max Bense. Max Bense lehrte und forschte von 1949 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1978 als Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der damaligen Technischen Hochschule Stuttgart und wirkte bis zu seinem Tode 1990 in Stuttgart. Viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kennen seinen Namen und wissen, dass er über Jahrzehnte das philosophische und künstlerische Leben in Deutschland auf mannigfache Weise mitgeprägt hat, berücksichtigen ihn aber wenig in ihren eigenen Forschungen. Einschüchternd mögen auch die schiere Fülle und bunte Vielfalt seines Werks wirken, das durch die Vielzahl verstreuter größerer und kleinerer Einzelpublikationen zu heterogenen Themen schwer zu überschauen ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetik als nachfolgende Wissenschaft.Michaela Ott - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 95-104.
Medienwissenschaft nach Bense.Claus Pias - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 107-120.
Max Bense. Weltprogrammierung.Elke Uhl & Claus Zittel (eds.) - 2018 - Stuttgart: J.B. Metzler.
Benses existenzieller Rationalismus. Philosophie, Semiotik und exakte Ästhetik.Dieter Mersch - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 61-81.
Der Essay als Form der Medientheorie. Max Benses essayistische Medienreflexionen.Christoph Ernst - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 121-131.
Geist der Abstraktion. Mathematik und Ästhetik bei Max Bense.Hans-Christian von Herrmann - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 83-94.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,717,036)

6 months
1 (#1,478,912)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references