Weltprogrammierung als Ultima ratio. Max Benses Konzept der Techno-Theologie als Kunstpraxis

In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 201-210 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es hat sich bewährt, bei Festakten und Gedenkfeiern wie dieser zum 100. Geburtstag von Max Bense, den Zeitgeist oder die Anonyma des Autors als letztbegründende Arché in Erscheinung treten zu lassen. Dabei tut sich ein Graben auf zwischen der Diesseitigkeit des Sprechens und der Jenseitigkeit des Hörens. Im Bense’schen humanistischen Sinne würden wir diesen Graben als Lethe interpretieren müssen, als den Strom des Vergessens. Würden wir alsdann die Technikgeschichte festmachen an dem Gefährt, mit dem die Lethe zu bewältigen war, nämlich dem Nachen des Charon, wäre die Evolution der Technologie anhand der Vervollkommnung der Übersetzungsfahrzeuge aus dem Diesseits ins Jenseits, aus dem Hier ins Dort, aus dem Irgendwo ins Nirgendwo zu verstehen. Und Max Bense wäre der Fährmann. Er wusste nämlich, dass er in seiner Rolle die beiden Positionen der Ontologie und der Technologie verbinden musste.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetik als nachfolgende Wissenschaft.Michaela Ott - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 95-104.
Medienwissenschaft nach Bense.Claus Pias - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 107-120.
Benses existenzieller Rationalismus. Philosophie, Semiotik und exakte Ästhetik.Dieter Mersch - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 61-81.
Einleitung. Weltprogrammierung – Zur Aktualität Max Benses.Elke Uhl & Claus Zittel - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 1-8.
Geist der Abstraktion. Mathematik und Ästhetik bei Max Bense.Hans-Christian von Herrmann - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 83-94.
Der Essay als Form der Medientheorie. Max Benses essayistische Medienreflexionen.Christoph Ernst - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 121-131.
Max Bense. Weltprogrammierung.Elke Uhl & Claus Zittel (eds.) - 2018 - Stuttgart: J.B. Metzler.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,717,189)

6 months
1 (#1,478,856)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references