Neue Theorien der Referenz

(ed.)
Paderborn: mentis (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Welche Bedeutung haben Eigennamen wie "Kurt Gödel", Artnamen wie "Tiger" oder Indexikalia wie "ich"? Auf welche Weise beziehen sich solche Ausdrücke auf etwas? In den letzten Jahren hat sich eine intensive Diskussion über diese Fragen entwickelt, die nicht nur für Sprachphilosophen von Interesse ist: Die in der Debatte vorgebrachten Argumente haben z. B. zu heteodoxen erkenntnistheoretischen Positionen und zu einer Erneuerung des philosophischen Interesses an essentiellen Eigenschaften geführt. In diesem Band sind Arbeiten - größtenteils erstmals in deutscher Übersetzung - zusammengestellt, die den Grundgedanken der Neuen Theorien entwickeln und einzelne Folgeprobleme für diese Neuen Theorien zu lösen versuchen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2024-02-15

Downloads
1 (#1,722,932)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Mark Textor
King's College London

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references