Ethik der Alterität. Aisthetik der Existenz

Wien: Passagen Philosophie (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von exemplarischen zwischenmenschlichen Begegnungen in der Lebenswelt, den Künsten und Medien, nähert sich der Autor einer Ethik der Alterität. Diese fußt ihrerseits auf der Aisthetik der Existenz: Mein Auf-der Welt-Sein ist zugleich ein In-der-Welt-Sein und ein Zur-Welt-Sein. Um gängige Dualismen von psychologischen Bewusstseinsvorgängen und physiologischen Mechanismen zu vermeiden, wird Existenz im Sinne Maurice Merleau-Pontys als etwas Konkretes und Beziehungsreiches verstanden: Die Einheit von Leib und Seele ist keine willkürliche Verbindung von „Subjekt“ und „Objekt“, vielmehr etwas, das sich von Augenblick zu Augenblick in der Bewegung der Existenz selbst vollzieht. Ich bin umgeben von Anderen, die mir zuvorkommen und meine leibliche Erfahrung als eine nicht-solipsistische bedingen und ermöglichen. Auf diese Weise erschließt sich nach und nach für jede menschliche, leibgebundene Existenz eine Wahrnehmungslehre, die Lehre einer Situierung in der Welt, in der die Andersheit des Anderen eine permanente und unumgängliche Herausforderung darstellt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Existenz.Sebastian Ostritsch & Andreas Luckner - 2018 - Berlin: De Gruyter. Edited by Sebastian Ostritsch.
Die Einheit von Geist und Welt im absoluten Idealismus.Hector Ferreiro - 2019 - In Thomas Sören Hoffmann & Hardy Neumann (eds.), Hegel und das Projekt einer philosophischen Enzyklopädie. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 89-108.
Sein und Existenz.Anton Friedrich Koch - 2019 - In Andreas Luckner & Sebastian Ostritsch (eds.), Philosophie der Existenz: Aktuelle Beiträge von der Ontologie Bis Zur Ethik. J.B. Metzler. pp. 47-66.
Existenz und Quantifikation.Dolf Rami - 2019 - In Andreas Luckner & Sebastian Ostritsch (eds.), Philosophie der Existenz: Aktuelle Beiträge von der Ontologie Bis Zur Ethik. J.B. Metzler. pp. 89-121.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.
Die sinnlich-affektive Verflechtung von Welt, Raum und Leib in Husserl und Merleau-Ponty.Irene Breuer - 2021 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (2):56-81.

Analytics

Added to PP
2024-04-29

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jörg Sternagel
Universität Passau

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references