Existenz

Berlin: De Gruyter. Edited by Sebastian Ostritsch (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Lassen sich die unterschiedlichen Weisen, philosophisch über Existenz nachzudenken, fruchtbar miteinander in Beziehung setzen? Dieses Buch argumentiert für eine positive Antwort auf diese Frage und schlägt dazu sowohl historisch als auch inhaltlich einen großen Bogen: Es rekonstruiert die Auseinandersetzung um die Grundfrage der Metaphysik, warum es etwas statt vielmehr nichts gibt; die in der analytischen Philosophie geführte Debatte um den Status der Existenz als Eigenschaft von Individuen; die Geschichte der ontologischen Gottesbeweise, die um den Gedanken notwendiger Existenz kreisen; die insbesondre im deutschen Idealismus aufkommende Frage nach der Begreifbarkeit der Existenz; und schließlich die im engeren Sinne existenzphilosophische Beschäftigung mit personaler Existenz einschließlich ihrer ethischen Dimensionen. Existenz erweist sich am Ende dieses Gedankenweges als das begrifflich unhintergehbare Dass-Sein, das sich letztlich in Gestalt einer Welt personaler Existenz und der für sie eigentümlichen zeitlichen und interpersonalen Verhältnisse enthüllt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,874

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2018-01-20

Downloads
11 (#1,437,400)

6 months
2 (#1,735,400)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Sebastian Ostritsch
Universität Stuttgart
Andreas Luckner
Universität Stuttgart

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references