Menschliche Fehler

In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 383-389 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Menschliche Fehlerverarbeitung und Optimierung hängen eng zusammen. Sowohl die Ursachen eines Fehlers als auch dessen Konsequenzen spielen bei der Einordnung von Fehlern und deren Verarbeitung eine wichtige Rolle. Für die neurokognitive Verarbeitung von Fehlern muss darüber hinaus unterschieden werden, ob es sich um eine Handlung bzw. Entscheidung mit einem objektiv (oder auch subjektiv) richtigem Ergebnis handelt oder ob es diesen optimalen Zielzustand möglicherweise nicht gibt. An der Persönlichkeitseigenschaft des Perfektionismus wird verdeutlicht, dass ein ausgeprägtes Streben nach dem Optimum gute Seiten (z. B. Vermeidung von Fehlern mit schweren Konsequenzen) und schlechte Seiten (z. B. psychische und physische Erkrankungen) haben kann. Der offene Umgang mit Fehlern, die Akzeptanz von Imperfektion und die Wertschätzung eines Menschen unabhängig von einem optimalen Handlungsergebnis tragen dabei möglicherweise sogar zu einer Vermeidung von Fehlern bei.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Teststrenge und empirische bewährung in der popperianischen wissenschaftstheorie.Klaus Pähler - 1981 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (1):98-109.
Vergleiche zwischen Glauben und Wahn.Hermann Lenz - 1975 - Archive for the Psychology of Religion 11 (1):47-56.
Eines oder Vieles. Zu einem Grundproblem der scholastischen Theorien über das Eine.Rolf Darge - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):27 - 52.
Hutchesons Grundlegung der Ästhetik.Jürgen Sprute - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (1):48 - 71.
Die Strafe und Strafrechtsbegründung von Thomas Hobbes.Andreas Kremkus - 1999 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.

Analytics

Added to PP
2024-01-27

Downloads
3 (#1,729,579)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references