Die Strafe und Strafrechtsbegründung von Thomas Hobbes

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ziel der Arbeit ist es, die Strafrechtslehre von Thomas Hobbes aus seinen Schriften analytisch herauszuarbeiten. Anhand der Orginaltexte Leviathan und Vom Menschen, Vom Bürger zeichnet der Autor die Strafrechtsbegründung von Hobbes nach. Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, daß es Hobbes gelungen ist nachzuweisen, daß materielles Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie in einem Strafrechtssystem, das wirklich auf die Bezeichnung «System» Anspruch hat, inhaltlich eng zusammengehören. Die Dissertation kann als eine Aufforderung zu einer klaren Entscheidung des strafrechtlichen Denkens und der strafrechtlichen Praxis gelesen werden, ob dem Recht des einzelnen oder dem Recht des Staates der Vorrang gebührt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Thomas Hobbes (1588–1679).Norbert Campagna - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 161-164.
Thomas Hobbes.Norbert Campagna - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 114-116.
Successful Enhancement: A Messy Case.Thomas Nenon & S. Stevens Jr - 2001 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 9.
Theologie/Religion und Recht.Ulrich H. J. Körtner - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 392-400.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
3 (#1,213,485)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references