Von der religiösen zur säkularen Begründung staatlicher Normen: zum Verhältnis von Religion und Politik in der Philosophie der Neuzeit und in rechtssystematischen Fragen der Gegenwart

(ed.)
Tübingen: Mohr Siebeck (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der moderne Rechtsstaat beansprucht, seine Bürger unterschiedslos als freie und gleiche Personen zu behandeln. Aufgrund dieses allgemeinen Anspruchs sind von der Legitimation staatlicher Normen partikulare ethische Konzeptionen ebenso ausgeschlossen wie Willkür und Privilegium. Eine besondere Frage entsteht aber im Verhältnis zu den großen Religionen, die einerseits selbst mit universalen Geltungsansprüchen auftreten, andererseits als Offenbarungsreligionen durch ihre Geschichtlichkeit aber auch partikular sind. Aus dem Verhältnis von Politik und Religion vor dem Hintergrund moderner Rechtsstaatlichkeit ergeben sich eine Reihe von philosophisch-historischen sowie von rechtssystematischen Problemen, die in diesem Band von Philosophen und Rechtswissenschaftlern eingehend erörtert und diskutiert werden. Dabei wird, ausgehend von der je eigenen Fachperspektive, eine interdisziplinäre Diskussion eröffnet. Mit Beiträgen von:Michael Anderheiden, Reinhard Brandt, Maximilian Forschner, Thomas Gutmann, Walter Jaeschke, Bernhard Jakl, Günther Mensching, Frank Saliger, Kurt Seelmann, Ludwig Siep, Michael Städtler, Christian Walter.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.

Analytics

Added to PP
2023-04-08

Downloads
6 (#711,559)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Ludwig Siep
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references