Responsibilisierung und Klimakrise. Wer nimmt hier wen in die Verantwortung?

In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 159-174 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Fragen der Verantwortung werden im Rahmen von Thematisierungen der globalen Klimakrise häufig aufgeworfen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird der Verantwortungsbegriff zu einer zentralen ethischen Kategorie in sozialökologischen Diskursen. In diesem Beitrag zeige ich zunächst einige wesentlichen Bedeutungsdimensionen von Verantwortung auf, bevor ich auf die Tendenz einer zunehmenden Responsibilisierung im Sinne einer zugeschriebenen Eigenverantwortung zur Bewältigung sozialökologischer Krisen eingehen werde. Im Anschluss an Foucault werde ich Überlegungen zu einer ‚grünen‘ Gouvernementalität erörtern und zeigen, inwiefern eine Subjektposition als ‚verantwortliche:r Konsument:in‘ und Praxen wie „carbon footprinting“ oder „carbon dieting“ als spezifische Responsibilisierungstechnologien gesehen werden können. Schließlich werde ich Fragen der Verantwortung im Zusammenhang mit dem aktivistischen Engagement in der Klimabewegung Fridays for Future diskutieren und hierbei den Fokus auf ein Verständnis von Verantwortung als Mitverantwortung legen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Imperativ der Biografisierung und die Ambivalenzen der Produktion (selbst-)verantwortlicher Subjekte.Stephan Dahmen - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 101-120.
Der Vorrang des Pflichtbegriffs in kollektiven Kontexten.Maike Albertzart - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):87-120.
Nationale Identität.Monika Kirloskar-Steinbach - 20007 - In S. Zurbuchen (ed.), Bürgerschaft und Migration. LIT-Verlag. pp. 255-287.
„Zum Glück muss nicht ich entscheiden“. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit.Eva Nadai - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-100.
(Ir-)Responsibilisierung, Genetik und Neurowissenschaften.Thomas Biebricher - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-80.
Responsibilisierung. Einleitende Perspektiven.Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 2-14.

Analytics

Added to PP
2024-03-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references