Responsibilisierung. Einleitende Perspektiven

In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 2-14 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Worin gründet sich Verantwortung? In welchem Verhältnis stehen die Forderung nach mehr Verantwortung für das eigene Leben und die Adressierung, Probleme eigenverantwortlich zu lösen, zueinander? Im Beitrag wird zwischen den Begrifflichkeiten ‚Verantwortung‘, ‚Verantwortungsübernahme‘ und ‚Verantwortlichmachung‘ unterschieden und ausgelotet, welche theoretischen Perspektiven mit einer positiven Bezugnahme auf Verantwortung verbunden sind und welche Kritiken sich dabei aus welchen Gründen formulieren lassen. Skizziert werden solche philosophischen und erziehungswissenschaftlichen Positionen, bei denen die Auslegung von Verantwortung mit der Vorstellung eines starken, autonomen Subjekts verbunden ist, aber kontrastierend auch solche, die in Anlehnung an Levinas Verantwortung als Antwort angesichts des Antlitzes des Anderen konzeptualisieren. Mit Bezugnahme auf politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven wird veranschaulicht, dass Verantwortlichmachung unter bestimmten gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen stattfindet, dass Responsibilisierung kontextuelle Voraussetzungen hat, die es zu rekonstruieren gilt. Abschließend erfolgt ein intensiver Ausblick auf die Beiträge des Bandes, welche vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen und des Umbaus des Wohlfahrtsstaates heterogene Themen – wie Migration, Digitalisierung, Klimakrise, Genetik – aus interdisziplinären und internationalen Perspektiven beleuchten und analysieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Responsibilisierung.Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.) - 2024 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
(Ir-)Responsibilisierung, Genetik und Neurowissenschaften.Thomas Biebricher - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-80.
Gegen Responsibilisierung. Über die Herrschaft von Begriffen.Frieder Vogelmann - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-34.
„Zum Glück muss nicht ich entscheiden“. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit.Eva Nadai - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-100.
Responsibilisierung und Klimakrise. Wer nimmt hier wen in die Verantwortung?Madeleine Scherrer - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 159-174.
Handbuch Verantwortung.Ludger Heidbrink, Claus Langbehn & Janina Loh (eds.) - 2016 - Wiesbaden: Springer VS.
Der Imperativ der Biografisierung und die Ambivalenzen der Produktion (selbst-)verantwortlicher Subjekte.Stephan Dahmen - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 101-120.

Analytics

Added to PP
2024-03-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references