Transformationen in mentalen Zuständen der Traumatisierung

Psyche 76 (9-10):826-855 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Traumatisierte Menschen haben mit vorübergehenden oder anhaltenden Symbolisierungsschwierigkeiten zu kämpfen. Diese treten entweder in psychisch eingekapselter, umgrenzter Form in Erscheinung oder als psychische Funktionsabläufe, die sich in umfassenderer Weise auf die Lebensprojekte, politischen Einstellungen und kulturellen Normvorstellungen der Person auswirken, und zeigen sich in ihrer Körper-Welt-Beziehung, ihrer Individuum-Gruppen-Beziehung und/oder ihrer Individuum-Diskurs-Beziehung. Die Schwierigkeiten können in imaginativen und symbolischen Funktionsmodi auftreten. Gravierende Störungen der Symbolisierung lassen sich aus psychoanalytischer Sicht beschreiben als Begleiterscheinungen der paranoid-schizoiden und der autistisch-berührenden Position (Ogden), als Evakuierung von Beta-Elementen in den Körper (Bion), als Verwerfung (Lacan) und als Urverdrängung (Freud). Der vorliegende Beitrag stellt einige psychoanalytisch fundierte semiotische Überlegungen vor, die dem Forschungsfeld Trauma und Psychose entstammen. Anhand von Fallbeispielen werden der Zusammenbruch der Symbolisierung, Fixierungen auf den nichtsymbolischen Modus der psychischen Repräsentation und die Re-Symbolisierung erläutert, die sich dank der kreativen transformativen Intervention des Analytikers vollzieht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Performative politische Repräsentation.Lisa Disch - 2024 - In Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel (eds.), Die Fabrikation von Demokratie: Baustellen performativer politischer Repräsentation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 29-48.
Ein Virus als Totem?: Eine anthropologische Spurenlese.Ursula Pietsch-Lindt - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):274-286.

Analytics

Added to PP
2022-08-24

Downloads
6 (#1,485,580)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Schizophrenia, consciousness, and the self.Louis A. Sass & Josef Parnas - 2003 - Schizophrenia Bulletin 29 (3):427-444.
Sprachtheorie.Karl Bühler - 1936 - Erkenntnis 6 (1):65-68.

Add more references