Multikultureller Liberalismus

In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 385-392 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff „Multikulturalismus“ bezeichnet ein komplexes und vielfältiges Spektrum an philosophischen und politischen Ideen. Im Kern geht es bei dem Begriff um die Frage, wie man die Herausforderungen, die mit der kulturellen und religiösen Vielfalt in heutigen pluralistischen Gesellschaften verbunden sind, verstehen und darauf reagieren kann. Der zentrale Anspruch, der im Namen des Multikulturalismus erhoben wird, ist die aktive staatliche Anerkennung von Minderheitengruppen durch „group-differentiated rights“, wie es der führende Theoretiker des Multikulturalismus Will KymlickaKymlicka, Will formuliert hat. Ein gruppendifferenziertes Recht ist das Recht einer Minderheitengruppe, in einer Weise zu handeln oder nicht zu handeln, die mit entsprechenden religiösen oder kulturellen Pflichten oder Verpflichtungen vereinbar ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
5 (#1,562,871)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Michael Ivo Räber
University of Lucerne

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references