Moralische Dilemmata

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 165-170 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das reine echte moralische Dilemma ist ein verbreitetes Problem in der alltäglichen moralischen Praxis. Es liegt vor, wenn für zwei sich ausschließenden Handlungsoptionen jeweils ein moralischer Handlungsgrund (wie z. B. eine moralische Norm oder ein moralisches Verbot) spricht, so dass sich die Akteurin mit jeder ihr möglichen Entscheidung moralisch schuldig machen wird. Solche Dilemmata lassen sich weder systematisch vermeiden noch auflösen, sondern nur bestmöglich entscheiden. Weil sich ein Schuldig-Werden deshalb nicht vermeiden lässt, muss eine Theorie des moralischen Dilemmas auch Strategien des Umgangs mit Schuld entwickeln.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Moralischer Kontraktualismus.Peter Stemmer - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (1):1 - 21.
Moralische Dilemmata und der Dialogismus von Adam Smiths Theorie der moralischen Gefühle.Vivienne Brown - 2005 - In Hans-Peter Schütt & Christel Fricke (eds.), Adam Smith als Moralphilosoph. Berlin/New York. pp. 190-213.
Gefühls- und Mitleidsethik.Marie-Luise Raters - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 81-85.
Die ethische Vernunft: eine Skizze.Zdravko Radman - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):385-394.
Der moralische Status intelligenter Systeme.Johanna Wagner - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 923-927.
Die Rechtfertigung moralischer Normen.Peter Stemmer - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (4):483 - 504.
Moralische Empfindungen und Intuitionen.Dieter Birnbacher - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 209-214.
Moralische Dilemmata und die Ethik abwägender Vernunft.Otto Hansmann - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (4):607.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
1 (#1,911,041)

6 months
1 (#1,512,999)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references