Was hülfe es dem Menschen, so er die ganze Welt gewönne und nähme Schaden an seiner Seele?

Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 2 (2):265-288 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungEs gibt eine uralte Idee, nach der es – nicht nur, aber vor allem in ethischen Dingen – mit dem, was hier und jetzt geschieht, nicht getan ist. Die Gegenposition macht spätestens dann ihr Recht geltend, wenn sie die wichtige Frage aufwirft, was dieses „Jenseits“ denn mit dem zu tun hat, was hier und heute geschieht. Im Text wird versucht, diese beiden Positionen anhand der Betrachtung einer bekannten Bemerkung aus der Heiligen Schrift miteinander zu vermitteln, also zu zeigen, wie das, was hier und heute geschieht, schon von sich aus auf jenes Andere verweist, und wie dieses wiederum nur verständlich wird vor dem Hintergrund des Hier und Jetzt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,873

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die fundamentale Würde des Menschen.Marian Jaworski - 1985 - Archive for the Psychology of Religion 17 (1):293-301.
Max schelers onmachtsthese.R. Corbey - 1983 - Tijdschrift Voor Filosofie 45 (3):363 - 387.
Schwerpunkt: Naturalismus und Naturgeschichte.E. Engelen - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (6):857-860.
Goethe und die geschichtliche Welt.Ernst Cassirer - 1995 - Philosophische Bibliothek.
Was ist Leben? - Von Zellen und anderen Lebewesen zwischen Genkonstanz und Umweltvarianz.Paul Gottlob Layer - 2007 - Arnoldshainer Texte - Der Etwas Andere Blick Auf Die Schöpfung 136:102-116.

Analytics

Added to PP
2020-02-04

Downloads
5 (#1,557,546)

6 months
2 (#1,250,447)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Richard Raatzsch
EBS Universität Für Wirtschaft Und Recht

References found in this work

No references found.

Add more references