Das Absolute und die Sittenlehre von 1812 Sein und Freiheit

Fichte-Studien 23:39-56 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Sittenlehre von 1812 wurde vom Standpunkt des Absoluten geschrieben. Dieses wird als der Ideal- und Real-Grund von allem, sowohl von der Welt als vom Ich und seiner Freiheit gedacht, mit Vorliebe für den Realismus. Der Weg dazu ist die Abstraktion, der Begriff des Übrigbleibenden und der ontologische Beweis; alle drei werden hier diskutiert. Außer dem absoluten Sein ist wahrhaftig nur das Wissen da, als seine Äußerlichkeit und bloße Erscheinung, und es soll sich als solche verstehen, also seine vermeinte eigene Realität vernichten. So geschieht es auch mit dem Ich, seiner Urerscheinung: es ist zum Wissen und Erkenntnis des wahren Seins, also zur Vernichtung seines scheinbar eigenen Selbsts vor dem Begriff und vor der Gemeinde bestimmt. Hier herrscht eine objektivsubjektive Parmenideische Logik, die am Ende fast eine Dinglogik ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,202

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre.Johann Gottlieb Fichte - 1798 - Hamburg,: Meiner. Edited by Manfred Zahn & Friedrich Schleiermacher.
Der Begriff sey Grund der Welt.Giovanni Cogliandro - 2006 - Fichte-Studien 29:165-176.
Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre.Johann Gottlieb Fichte & Manfred Zahn - 1798 - Hamburg,: Meiner. Edited by Manfred Zahn & Friedrich Schleiermacher.
Sittenlehre 1812.Benedetta Bisol - 2006 - Fichte-Studien 27:245-250.
Sittenlehre 1812.Benedetta Bisol - 2006 - Fichte-Studien 27:245-250.
Phänomenologie der Freiheit.Christoph Binkelmann - 2006 - Fichte-Studien 27:5-21.
Die Freiheit und das Böse.Teresa Pedro - 2006 - Fichte-Studien 27:169-187.
Freiheit und Verantwortung bei Heidegger und Gadamer.Morten S. Thaning - 2013 - In Diego D'Angelo, Sylvaine Gourdain, Tobias Keiling & Nikola Mirkovic (eds.), Frei sein, frei handeln. Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie. Alber. pp. 29-57.
Das Geschehen der Freiheit. Heideggers ontologischer Freiheitsbegriff.Stefan W. Schmidt - 2013 - Frei Sein, Frei Handeln. Freiheit Zwischen Theoretischer Und Praktischer Philosophie.

Analytics

Added to PP
2017-02-16

Downloads
13 (#973,701)

6 months
5 (#526,961)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references