Lebensstandards im Kontext der Gerechtigkeitslehre

Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (1):2 - 24 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bei der moralischen Bewertung einer sozialen Ordnung ist der wohl wichtigste Gesichtspunkt ihre Gerechtigkeit, die davon abhängt, wie diese Ordnung sich im Vergleich zu anderen möglichen Organisationsformen auf die verschiedenen von ihr betroffenen Personen auswirkt. Ein Gerechtigkeitskriterium setzt also einen Maßstab des guten Lebens voraus, mithilfe dessen wir solche Auswirkungen sozialer Ordnungen auf verschiedene Personengruppen miteinander vergleichen können. Dieser Maßstab muß sowohl dem subjektiven als auch dem ethischen Wert menschlichen Lebens Rechnung tragen. Er muß berücksichtigen, auf welche Weisen soziale Institutionen für signifikante Lebensqualititätsdefizite kausal verantwortlich sein können . Insofern die globale Verflechtung sozialer Institutionen ein weltweit akzeptierbares Gerechtigkeitskriterium erfordert, sollte der gesuchte Maßstab außerdem aus recht allgemeinen und schwachen Annahmen über das gute Leben konstruierbar sein. Ein etwas unkonventionelles Verständnis der Menschenrechte bietet einen plausiblen Lösungsansatz

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Verlangsamung und Stillstand.Eva Weber-Guskar - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
Successful Enhancement: A Messy Case.Thomas Nenon & S. Stevens Jr - 2001 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 9.
Vulnerabilität als Problem.Danilo Reder Gajic - 2023 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 15 (2).
Die Eigenständigkeit des sinnvollen Lebens innerhalb des guten Lebens.Sebastian Muders - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (2):79-118.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
22 (#166,999)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Thomas W. Pogge
Yale University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references