Zeitschrift Für Praktische Philosophie 5 (2):79-118 (2018)
Abstract |
Der Beitrag untersucht zwei Vorschläge von Susan Wolf und Thaddeus Metz zur Eigenständigkeit des sinnvollen Lebens gegenüber dem Leben in Wohlergehen sowie dem moralischen Leben und entwickelt diese weiter. Während beide Vorschläge sich auf einen Ansatzpunkt zur Entwicklung ihrer Abgrenzungskriterien beschränken – Arten von Gütern oder Arten motivierender Gründe –, basiert die hier verfochtene Eigenständigkeitsthese auf der Idee, dass eine Kombination beider erforderlich ist, um eine zufriedenstellende Unterscheidung des sinnvollen Lebens vom Leben in Wohlergehen und dem moralisch geführten Leben zu erreichen. Demnach ergibt sich ein sinnvolles Leben durch Tätigkeiten, die sich dafür eignen, Dinge von fi- nalem Wert zu achten, wenn dies erstens unabhängig von der Aussicht auf hedonisch verstandenes Wohlergehen geschieht und zweitens aus motivierenden Gründen, die sich auf einen finalen Wert des Gegenstands beziehen. Beide Komponenten des Abgrenzungsvorschlags begründen die Eigenständigkeit, die der Wertdimension des sinnvollen Lebens beim Beurteilen der Güte eines Lebens zukommt: So sorgt der eigene Wert der handlungswirksam werdenden motivierenden Gründe innerhalb des sinnvollen Lebens dafür, dass dem Leben des Handelnden auch unabhängig vom Erfolg seiner Bemühungen bereits ein Wert zugewiesen werden kann – der Wert der Sinnhaftigkeit. Derlei motivierende Gründe spielen für die Bewertung der moralischen Güte eines Lebens keine Rolle, wenigstens wenn Letzteres wesentlich nach Maßgabe der Erfüllung moralischer Pflichten bewertet wird. Und sie spielen für das Leben hedonischen Wohlergehens keine Rolle, weil in dessen Bewertung allein das Maß erreichten Wohlergehens einfließt, da das bloße Bemühen darum dem Handelnden nicht positiv angerechnet werden kann.
|
Keywords | Sinn des Lebens das gute Leben das moralische Leben Wohlergehen Susan Wolf Thaddeus Metz |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
ISBN(s) | |
DOI | 10.22613/zfpp/5.2.4 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
The Pursuit of Unhappiness: The Elusive Psychology of Well-Being.Daniel M. Haybron - 2008 - Oxford University Press.
A Fresh Start for the Objective-List Theory of Well-Being.Guy Fletcher - 2013 - Utilitas 25 (2):206-220.
Happiness and Meaning: Two Aspects of the Good Life.Susan Wolf - 1997 - Social Philosophy and Policy 14 (1):207.
View all 22 references / Add more references
Citations of this work BETA
Das sinnvolle und das würdevolle Leben in der Medizinethik.Sebastian Muders - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (4):503-520.
Die Angst vor dem Sinnverlust nach der Diagnose Demenz. Eine Rekonstruktion unter Bezug auf Susan Wolf.Susanne Hiekel - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (4):485-501.
Similar books and articles
Einleitung: Das Schöne, Wahre und Gute – Das sinnvolle Leben in der Diskussion.Michael Kühler, Sebastian Muders & Markus Rüther - 2018 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 5 (2):41-54.
Sinnstiftung durch soziale Einbettung.Michael Kühler - 2018 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 5 (2):151-178.
Sinn- eine dritte Dimension des guten Lebens?Christoph Halbig - 2018 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 5 (2):55-78.
„Ist es wichtig, was wir erreichen?“ Die Rolle der Handlungskonsequenzen für das sinnvolle Leben.Markus Rüther - 2018 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 5 (2):213-242.
Philosophische Grundlagen der Unzerstörbarkeit des menschlichen Lebens.I. Degro - 2004 - Filozofia 59:41-53.
Werden zu sich selbst: Das Altern und die Zeitlichkeit des guten Lebens.Thomas Rentsch - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):263-288.
Das Leben als Ernstfall. Der individuelle Lebensvollzug im Horizont der verrinnenden Zeit.Claudia Bozzaro - 2014 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 1 (1):233-262.
De bepaling Van de dood in hegels enzyklopädie.L. De Vos - 1981 - Tijdschrift Voor Filosofie 43 (1):18-34.
De bepaling Van de dood in hegels enzyklopädie (1830 ).L. De Vos - 1981 - Tijdschrift Voor Filosofie 43 (1):18 - 34.
Von Sechs Puncten Hohe Und Tieffe Gründing. I. Vom Gewäcse der Drey Principien; ... : Ii. Von Dem Vermischten Baum Böses Und Gutes. ... : Iii. Vom Urstande der Widerwertigkeit des Gewächses, ... : Iv. Wie der Heilige Und Gute Baum des Ewigen Lebens ... : V. Vom Baum Und Lebens-Gewächse der Verderbnüss, ... : Vi. Vom Leben der Finsternüss, ... : Eine Offene Pforte Alle Heimligkeiten des Lebens, Darinnen Die Urscachen Alter Wesen Erkannt Werden. [REVIEW]Jakob Böhme - 1682 - [S.N.].
Euthanasie und der Wert eines Lebens.Georg Meggle - 1991 - Grazer Philosophische Studien 41 (1):207-223.
Der Tod im Leben. Einige Grundgedanken zu und aus Franz Rosenzweigs der Stern der Erlösung.Martin Brasser - 2012 - Filozofija I Društvo 23 (2):46-54.
Euthanasie und der Wert eines Lebens.Georg Meggle - 1991 - Grazer Philosophische Studien 41 (1):207-223.
Analytics
Added to PP index
2019-02-02
Total views
16 ( #662,900 of 2,499,433 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,166 of 2,499,433 )
2019-02-02
Total views
16 ( #662,900 of 2,499,433 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,166 of 2,499,433 )
How can I increase my downloads?
Downloads