Platon, Philebos: Übersetzung und Kommentar

Vandenhoeck & Ruprecht (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Dialog Philebos geh¿rt zu den als schwierig angesehenen Sp¿erken Platons und wird daher von einer breiteren ¿fentlichkeit kaum wahrgenommen. Seine lebhafte Form, mit Sokrates als Gespr¿sf¿hrer, wie auch sein Thema, der Wettstreit zwischen Lust und Wissen um den Rang als h¿chstes Gut, sollte ihn jedoch auch Nichtfachleuten empfehlen, denn der Dialog endet mit einem f¿r Platon unerwartet gro¿¿gigen Kompromi¿ sowohl das Wissen als auch gewisse Formen der Lust sind unverzichtbare Bestandteile des guten Lebens. Der Weg zu diesem Ergebnis ist langwierig, aber lohnend: er verbindet eine Einf¿hrung in die dialektische Methode mit aufschlu¿eichen Erkl¿ngen zum mathematisch- harmonischen Weltbild des sp¿n Platon. Die Bearbeiterin Prof. Dr. Dorothea Frede ist Gesch¿sf¿hrende Direktorin am Philosophischen Seminar der Universit¿Hamburg.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Platon, Philebos. Übersetzung und Kommentar.Dorothea Frede - 2000 - Tijdschrift Voor Filosofie 62 (2):363-365.
Der Begriff des Glücks in Platons Philebos.Dorothea Frede - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (3).
Ion, oder, Über die Ilias. Plato - 2017 - Bristol, CT, U.S.A.: Vandenhoeck et Ruprecht. Edited by Ernst Heitsch.
Wissensregulierung und Regulierungswissen.Alfons Bora, Anna Henkel & Carsten Reinhardt (eds.) - 2014 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
Bildnachweis. Cicero - 2006 - In Marcus Tullius Cicero (ed.), Timaeus: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 181-184.
VI 3 Gorgias.Joachim Plato & Dalfen - 2004 - Ruprecht Gmbh & Company.
Lust, Sprache und das gute Leben in Platons Philebos.José Antonio Giménez - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 14:233-241.
Gliederung Des ciceronischen timaeus. Cicero - 2006 - In Marcus Tullius Cicero (ed.), Timaeus: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 173-174.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Nevertheless: The Philosophical Significance of the Questions Posed at Philebus 15b.Amber Carpenter - 2009 - History of Philosophy & Logical Analysis 12 (1):103-129.
Commentary on Dixsaut.Klaus Brinkmann - 1997 - Proceedings of the Boston Area Colloquium of Ancient Philosophy 13 (1):28-34.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references