Zu der umstrittenen Inschrift aus Silvan/Μαρτυρόπολις

Klio 101 (2):640-678 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag untersucht eine Grenzregion zwischen dem Römisch/byzantinischen Reich und dem parthischen/sasanidischen Iran. Ausgangspunkt ist eine in fragmentierten Blöcken unvollständig erhaltene Inschrift, welche Anfang des 20. Jahrhunderts in der Stadt Mayyāfāriqīn/mayperqat/martyropolis aufgenommen und veröffentlicht wurde. Abweichend von Mango, wird eine neue Deutung vorgeschlagen; dazu auch eine frühere Datierung. Die Stadt, heute Silvan genannt, lag im Übergangsgebiet zwischen dem armenischen Königreich und der Geltung des Syrischen als Kirchensprache; der Kirchenvater Maruthas wirkte dort Anfang des 5. Jahrhunderts. Der Aufsatz zieht topographische Berichte wie den des Prokopios heran, um abschließend die Frage nach den Trägern historischer memoria über diesen Ort nach der islamischen Eroberung im 7. Jahrhundert zu stellen. Als diese erweisen sich die orientalischen Christen; es findet sich aber auch eine Reminiszenz im mittelbyzantinischen Digenis-Lied.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Russisch formalisme, marxisme, strukturalisme.J. M. Broekman - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (1):5 - 40.
Lust, Sprache und das gute Leben in Platons Philebos.José Antonio Giménez - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 14:233-241.
Despotismus.Norbert Campagna - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 172-175.

Analytics

Added to PP
2019-11-09

Downloads
6 (#1,479,581)

6 months
2 (#1,445,852)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Einiges über Assyrien, Syrien, Koilesyrien.Eduard Schwartz - 1931 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 86 (1-4):380-406.
Die sassanidischen Staatsinschriften.Mark J. Dresden & Michael Back - 1981 - Journal of the American Oriental Society 101 (4):465.
Recherches sur les Res Gestae Divi Saporis.Richard N. Frye, E. Honigmann & A. Maricq - 1954 - Journal of the American Oriental Society 74 (3):183.
Armenia between Byzantium and the Sasanians.J. R. Russell, Nina G. Garsoïan & Nina G. Garsoian - 1987 - Journal of the American Oriental Society 107 (2):376.

Add more references