Weisheit bei Schopenhauer und die Frage ihrer Aktualität

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:129--139 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Schopenhauers Weisheitsbegriff wurde aus zwei verschiedenen Perspektiven analysiert. Erstens, im Kontext der frühen Philosophie, wo „das bessere Bewusstsein“ eine Schlüsselrolle spielte. Der Höhepunkt dieser Zeit waren das Werk Die Welt als Wille und Vorstellung und radikal formulierte philosophische Exklusivität. Zweitens, im Kontext von Essays-Sammlung Parerga und Paralipomena, und besonders einem der Essays Aphorismen zur Lebensweisheit, wo sich Schopenhauer vom Metaphysiker und Buddhisten in den Moralisten und den Lehrer vervandelte, der die Verfahrensregeln in der irrationalen Welt des Willens zeigte, so dass das Leid die geringste Teilnahme an der realen Existenz des Menschen hatte. Diese Akzentverschiebung erfolgte vor allem dank der gründlichen und tiefen Lektüre von Baltasar Gracians Das Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Gracian lehrte aber an keiner Stelle, wie man sich von der Welt befreien kann, sondern eher wie man in einer Welt des Bösen, voll von Gegensätzen, Intrigen und Niederträchtigkeiten leben kann.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Weisheit vs. Lebensweisheit – mit einem Seitenblick auf Schopenhauer.Dieter Birnbacher - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:101--113.
Pathei Mathos. Schopenhauers Weisheitslehre und die altgriechische Sophia?Damir Barbarić - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:115--127.
Die widersprüchliche Einheit von Bewusstsein und Revolte.Zvi Tauber - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 381-409.
Die Einheit von Geist und Welt im absoluten Idealismus.Hector Ferreiro - 2019 - In Thomas Sören Hoffmann & Hardy Neumann (eds.), Hegel und das Projekt einer philosophischen Enzyklopädie. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 89-108.
Schopenhauer und der Traum der Welt.Thomas Hermann Regehly - 2021 - Voluntas: Revista Internacional de Filosofia 12:e12.

Analytics

Added to PP
2021-03-04

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Schopenhauer und die moderne Neurophilosophie.Dieter Birnbacher - 2005 - Schopenhauer Jahrbuch 86:133-148.
Schopenhauers Lebensweisheit heute.Ewald Bucher - 1974 - Schopenhauer Jahrbuch:27-38.

Add more references