Weisheit vs. Lebensweisheit – mit einem Seitenblick auf Schopenhauer

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:101--113 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Weisheit wird gesucht, weil in einer zunehmend komplexer und intransparenter werdenden Welt Vertrauenswürdigkeit gesucht wird. Vertrauenswürdigkeit ist ihrerseits abhängig von der der jeweiligen Person oder Institution zugeschriebenen Unabhängigkeit. Der Beitrag argumentiert, dass sich der Begriff der Weisheit einer expliziten Definition entzieht und als Clusterbegriff mit teils kognitiven, teils psychologischen, teils moralischen Elementen gefasst werden sollte. Durch die letzteren Elemente unterscheidet sich Weisheit wesentlich von Lebensweisheit, wie sie Epikur und in seiner Nachfolge Schopenhauer verstehen. Sie sind für den „weisen Richter” charakteristischer als für den „weisen Ratgeber”. Die Frage, wie weit Schopenhauer, einer der meistgelesenen modernen Weisheitslehrer, selbst als weise gelten kann, wird am Ende skeptisch beantwortet: Schopenhauer erfüllte viele, aber nicht alle Bedingungen, die an Weisheit zu stellen sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kognitiver Ratschlag, testimoniale Autoritäten und der Wert epistemischer Weisheit.Pedro Schmechtig - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:185--214.
Pathei Mathos. Schopenhauers Weisheitslehre und die altgriechische Sophia?Damir Barbarić - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:115--127.
Über Sokratische Weisheit als intellektuelle Bescheidenheit.Guido Löhrer - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:141--163.
Weisheit bei Schopenhauer und die Frage ihrer Aktualität.Leon Miodoński - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:129--139.
Weisheit Gottes nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):247-259.
Weisheit Gottes nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):253-265.
Was macht Entscheidungen zu weisen Entscheidungen?Gerhard Schönrich - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:165--184.
Die giltigkeit Von aussagen.Victor Kraft - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (1):54-80.

Analytics

Added to PP
2021-03-04

Downloads
2 (#1,820,763)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dieter Birnbacher
Heinrich Heine University Düsseldorf

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references