Bildung als Aufgabe: zur Neuvermessung der Pädagogik

Frankfurt am Main: Peter Lang (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Pädagogik als Wissenschaft steht heute vor neuen Herausforderungen. In der Zeit nach PISA wird die Vorstellung, es genüge, die Bildungslandschaft zu vermessen, zunehmend als Verfremdung ihrer eigentlichen Aufgabe erkannt. Die Frage nach dem Maß, von dem her bzw. auf das hin Messungen legitimiert und orientiert werden können, rückt wieder in das Blickfeld der Forschung. Die empirische Erziehungswissenschaft vermag dieses Maß nicht zu besorgen. Gefordert ist das, was man bildungsphilosophische Reflexion im weitesten Sinne nennen muss. Ihre Aufgabe wird es sein, über die Voraussetzungen und Grundlagen, Begriffe und Normen pädagogischen Handelns nachzudenken. Vor diesem Hintergrund will der Band zur Besinnung auf pädagogische (Grund-)Fragen beitragen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Scheitern.Carsten Bünger - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 391-396.
Person, Recht und Natur.Christian Hofmann - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Trotz/dem Subjekt.Ugo Perone - 1998 - Leuven: Peeters.
Normativität in der Erziehungswissenschaft.Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.) - 2019 - Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Analytics

Added to PP
2023-04-11

Downloads
4 (#1,642,915)

6 months
2 (#1,259,919)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references