Der Beitrag Erich Hoppmanns

In Viktor J. Vanberg (ed.), Evolution und Freiheitlicher Wettbewerb. Erich Hoppmann und die aktuelle Diskussion. Mohr Siebrek Ek. pp. 23-33 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Werk Erich Hoppmanns wird durch drei Ideen geleitet. Erstens, eine Idee ontologischer Natur, dass der Markt ein komplexes Phänomen ist. Zweitens, eine Idee methodologischer Natur, dass der Markt mittels einer Systembetrachtung analysiert werden soll und nur Erklärungen des Prinzips möglich sind. Drittens, eine Idee normativer Natur, dass die Steuerung des Marktes mittels Regeln erfolgen soll, die gemäß dem regulativen Ideal der Freiheit konzipiert werden müssen.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur.Thomas Khurana - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3):321-324.
Die Öffentlichkeitsfunktion des Chors in der antiken Tragödie.Nazile Kalaycı - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:465-472.
Bildung/Erziehung.Michael Geiss - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 241-245.
Die Natur des Menschen.Christian Illies - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 539-562.

Analytics

Added to PP
2014-11-20

Downloads
282 (#74,183)

6 months
56 (#94,935)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

C. Mantzavinos
University of Athens

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references