Gegenstand Geschichte: Geschichtswissenschaftstheorie in Husserls Phänomenologie

Boston: Kluwer Academic Publishers (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

DaB fUr die Entwicklung der Phanomenologie Husserls nicht zuletzt auch,wissenschaftstheoretische' Motive ausschlaggebend waren, ist hinreichend bekannt. Umso mehr verwundert es, daB die Husserl-Rezeption sich diese Motive nur selten zueigen gemacht hat. Zwar sind in einer Reihe von Einzel­ wissenschaften, wie in der Literaturwissenschaft, der Sozialwissenschaft und besonders auch der Psychologie, phanomenologische Motive wirksam gewor­ den. Versuche einer ausdriicklichen wissenschaftskritischen Anwendung der Husserlschen Philosophie auf einzelwissenschaftliehe Theorien jedoch, wie sie z.B. Alfred Schiitz in seinem friihen Werk zur phanomenologischen Grundlegung der "verstehenden Soziologie"l ansatzweise unternommen hat, sind rar. Freilich ging auch Husserl hier nieht eben mit gutem Beispiel voran. Auch er selbst hat seine wissenschaftstheoretische Programmatik nirgends einer ernsthaften Bewahrungsprobe unterzogen. Die vorliegende Untersuchung will diese Frage einer wissenschaftstheore­ tischen Anwendbarkeit der transzendentalen Phiinomenologie paradigmatisch im Hinblick auf die Problemstellungen der Geschiehtswissenschaft iiberprii­ fen. Was also kann die Phanomenologie fUr die Historik leisten? DaB sieh fiir eine solche Absieht gerade die geschichtstheoretischen Perspektiven in Hus­ serls Werk anbieten, hat vor allem zwei Griinde.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Die Idee der Phänomenologie.Hanne Jacobs - 2017 - In Sebastian Luft & Maren Wehrle (eds.), Husserl-Handbuch Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 125-134.
Topik.Rudolf Boehm - 2002 - Springer Verlag.
Grundlagen der anwendungsbezogenen Sozialwissenschaft.Peter Derschka - 1978 - Opladen: Westdeutscher Verlag. Edited by Adolf Maria Stöber.
Théorie et histoire de la philosophie.Lucien Braun - 1979 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (2):234-243.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?