Bildung und Kompetenz

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bildung und Kompetenz stellen zentrale Themen der Philosophie und Psychologie dar. Beiden Disziplinen geht es um das Verstehen des Menschen und das Verständnis dieses Verstehens. Verstehen wiederum ist ohne Bildung individuell, gesellschaftlich und kulturell nicht möglich. Diese Bildung umfasst keinesfalls nur anzusammelndes Wissen. Vielmehr beschreibt das Konzept von Bildung einen Prozess, in dem im Zuge der praktischen Tätigkeit des Problemlösens unter Leitbildern und Vorbildern Fähigkeiten entfaltet, fortgeschrieben und erweitert werden. Aus der Erfahrung der Widerständigkeit beim Arbeiten entwickeln sich (dynamische) Weltbezüge und -orientierungen sowie eine Vorstellung eigener Identität.Der Philosoph Christoph Hubig und der Psychologe Heiner Rindermann arbeiten in diesem Band sowohl die geistesgeschichtlichen als auch gesellschaftlichen und individuellen Bedingungen, Merkmale und Folgen von Bildung und Kompetenz heraus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bildung und Erziehung.Christof Mandry - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 417-421.
Das Versprechen der Bildung.Alfred Schäfer - 2011 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Bildung im Umbruch.Jürgen Eckardt Pleines - 2000 - New York: G. Olms.
Menschenbilder in der Pädagogik.Christoph Wulf - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 307-326.

Analytics

Added to PP
2023-04-08

Downloads
3 (#1,728,901)

6 months
2 (#1,259,626)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references