Philosophieren im Ostseeraum: Beiträge des Nord- und osteuropäischen Forums für Philosophie Greifswald

Otto Harrassowitz Verlag (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Band Philosophieren im Ostseeraum enthalt Beitrage der Internationalen Forschungsseminare des Nord und osteuropaischen Forums fur Philosophie an der Universitat Greifswald ebenso wie Artikel von Philosophen aus dem Ostseeraum, die im Rahmen eines DFGForschungsprojektes zum Philosophieren im Ostseeraum in den Jahren 2000 bis 2002 entstanden sind. Er gibt einen reprasentativen Uberblick uber die gemeinsamen und differierenden Standards des Philosophierens rund um die Ostsee in Geschichte und Gegenwart und insbesondere deren Veranderungen in der "Nachwende"-Zeit. Die inhaltliche Spannbreite der Beitrage reicht von methodologischen Fragestellungen einer empirischen Philosophieforschung bis hin zur systematischen Erorterung postmoderner Philosopheme. Neben Darstellungen zur Philosophie in Schweden, Finnland und Estland aus der Perspektive der Ideen und Wissenschaftsgeschichte widmen sich die Beitrage des Bandes der kritischen Reflexion gegenwartiger Umorientierungen und Transformationen der Philosophie in Russland, in Lettland, Litauen, Polen und in Danemark. In Nordeuropa kann man in den letzten beiden Jahrzehnten eine verstarkte Auseinandersetzung mit der "kontinentalen" Philosophie beobachten. In Russland und im Baltikum hatten Phanomenologie und Hermeneutik - nicht zuletzt als Gegengewicht zum verordneten Marxismus - bereits traditionell grosseren Einfluss.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Beiträge zur Philosophie (vom Ereignis).Martin Heidegger - 1994 - Verlag Vittorio Klostermann.
Studies in the Philosophy of the Jesuits in Poland in the 16th to 18th centuries.Georg Schuppener - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):294-295.
Philosophie der Schriftphilosophy of Writing.Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk (eds.) - 2009 - Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
Medizinethik 2.Jan C. Joerden & Josef N. Neumann (eds.) - 2001 - New York: Peter Lang.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Carola Häntsch
University of Greifswald

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references