De Anima II 5 und Aristoteles' Wahrnehmungstheorie

Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (1):98 - 120 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der gegenwärtigen Debatte um Aristoteles’ Wahrnehmungstheorie herrscht ein Dissens darüber, welche Relevanz dem Kapitel De Anima II 5 beizumessen ist. Während Burnyeat davon ausgeht, daß in diesem Kapitel eine für die Wahrnehmung spezifische und gegenüber physischen Vorgängen vollkommen andere Art von Veränderung eingeführt wird, sehen die Literalisten in diesem Kapitel lediglich eine Erweiterung des Bewegungsmodells der Physik, das für seelische wie nicht-seelische Tätigkeiten gleichermaßen gilt. Ich zeige, daß beide Interpretationsstrategien der Aussage und Relevanz von De an. II 5 nicht gerechtwerden. Meine Interpretation konzentriert sich auf die Klärung zweier Punkte, die für den Status von De an. II 5 entscheidend sind: das Verhältnis von De an. II 5 zur Bewegungslehre von Phys. III 1-3 und die Funktion von De an. II 5 innerhalb der Argumentation des zweiten Buchs von De Anima. Die Klärung beider Punkte beantwortet die Frage, was der Sinn der umstrittenen Termini alloiôsis tis und sôteria ist und auf welche Klasse von Vermögen sie sich beziehen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hat Phantasie nach Aristoteles eine interpretierende Funktion in der Wahrnehmung?Hubertus Busche - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (4):565 - 589.
Topik.Rudolf Boehm - 2002 - Springer Verlag.
Zwischen Kohärenz und Inhalt – Narrativität als Sinngeber.Lukas Kiemele - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
Erfahren und Erkennen: Hegels Theorie der Wirklichkeit.Dina Emundts - 2012 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
Fortpflanzung.Philip J. van der Eijk - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 239-242.
Max Benses technologische Ästhetik und der Paradigmenwechsel der Ästhetik im Zeitalter der Technik.Siyu Dai - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 273-290.

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
35 (#443,886)

6 months
4 (#1,004,582)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references