Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):155-169 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

"Dezentrale, offene Blockchain-Technologien verwalten auf protokologischer Ebene Transaktionen von Daten. Durch kryptographische Methoden lassen sich die Transaktionen der Daten identifizieren. Dies geschieht – wenn kein Softwareupdate erfolgt – ohne Eingriff von aussen. Deshalb werden Blockchains als souveräne Medientechnologien vorgestellt. Sie regieren sich selbst. Damit sind sie auf Kollisionskurs mit traditionellen Souveränitäten, die entscheiden dürfen, was der Fall ist. Zu beobachten ist deshalb das Auftreten einer generisch digitalen Souveränitätsform. Deren Konsensfindung über den Zustand ihres Regierungsbereichs wird analysiert. Decentralized, open blockchain technologies manage transactions of data on a protocological level. Cryptographic methods can be used to identify data transactions. This happens—if no software update takes place—without external intervention. Blockchains are therefore presented as sovereign media technologies. They govern themselves. This puts them on a collision course with traditional sovereignties that are allowed to decide what is the case. The emergence of a generic digital form of sovereignty can therefore be observed. Their consensus on the state of their government will be analyzed."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Freiheit, die in Ketten liegt.Stefan Münker - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):117-126.
Wozu Philosophieren?Hermann Schmitz - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Big Data aus ökonomischer Sicht: Potenziale und Handlungsbedarf.Arnold Picot, Yvonne Berchtold & Rahild Neuburger - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 309-416.
What is Freedom?Károly Kókai - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 11:84-88.
Die giltigkeit Von aussagen.Victor Kraft - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (1):54-80.

Analytics

Added to PP
2019-12-04

Downloads
3 (#1,213,485)

6 months
20 (#753,917)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references