Was ist eine ethische Tugend?

In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-16 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von einer Verortung der Kategorie der ethischen Tugend im Feld der Tugenden überhaupt wird deren Struktur und ontologischer Status zunächst anhand von sieben grundlegenden Merkmalen näher bestimmt, um dann aus normativer Perspektive das für sie konstitutive Zusammenspiel von kognitiver, motivationaler und affektiver Dimension zu charakterisieren. Abschließend wird im Licht von drei konkurrierenden philosophischen Modellen der Frage nachgegangen, was es überhaupt erlaubt, einen bestimmten Charakterzug als Tugend zu bestimmen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Thomas von Aquin – neue Tugenden und alte Tugendethik?Rolf Schönberger - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-197.
Neoaristotelische Tugendethik.Martin Hähnel - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 333-348.
Genetik und Ethik bei Aristoteles: Zur physischen Prädisposition der ethischen Tugend.Maria Liatsi - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):394 - 411.
Genetik und Ethik bei Aristoteles: Zur physischen Prädisposition der ethischen Tugend.Maria Liatsi - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):394-411.
David Hume und die Unterscheidung von natürlichen und künstlichen Tugenden.Jens Kulenkampff - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 213-230.
Tugendethik.Thomas Schramme - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 75-80.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
7 (#603,698)

6 months
14 (#987,135)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Christoph Halbig
University of Zürich

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references