Brentanos Sprachkritik oder dass “man unterscheiden muss, was es (hier) zu unterscheiden gibt”

Grazer Philosophische Studien 5 (1):211-224 (1978)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auf die Frage nach der Art und Weise von Abhängigkeitsverhältnissen, nach dem Begriffsapparat des Urteilenden und den beurteilten Gegenständen muß unterschieden werden, "was es (hier) zu unterscheiden gibt". Dabei werden die ontologischen Voraussetzungen von erkenntnismäßigen unterschieden. Die Aufgabe solcher Unterscheidungen kommt der Sprachkritik zu, der auch die Aufgabe übertragen wkd, alle 'entia', die nicht Dinge sind, bloßzulegen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
26 (#631,133)

6 months
2 (#1,259,626)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references