Wer sind wir? Von der Anthropologie der Fehlbarkeit zur Hermeneutik des Selbst

Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 38 (3):217-240 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein systematischer Vergleich von Heideggers Kantbuch mit Ricoeurs Buch 'L’homme faillible’, das seinerseits als »Kantbuch« gelesen werden kann, deckt nicht nur tiefgreifende Unterschiede in der jeweiligen Kantinterpretation auf. Er zeigt zugleich die Verwandtschaft zwischen Cassirers und Ricoeurs anthropologischem Ansatz auf. Darüber hinaus lenkt der Vergleich die Aufmerksamkeit auf die sich bereits bei Heidegger andeutende Verwandlung der Was-Frage in die Wer-Frage, die ein Gegenstück in Ricoeurs »Hermeneutik des Selbst« hat, die sich im Spätwerk zu einer Phänomenologie der menschlichen Grundfähigkeiten ausweitet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2018-06-23

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references