Schwangerschaftsabbruch und Empfängnisverhütung

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 727-732 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

DerSchwangerschaftSchwangerschaftsabbruch, Abtreibung ‚Abtreibungsstreit‘ berührt die Verständigung über die normativen Grundlagen moderner Gesellschaften in besonderer Weise. In den Debatten über den Schwangerschaftsabbruch werden nicht nur Fragen selbstbestimmter FamilienplanungFamilieFamilienplanung und der Schutzwürdigkeit ungeborenen Lebens verhandelt, sondern auch Fragen der Sexualmoral, der Rolle der Frau in der GesellschaftGesellschaft, der Geschlechtergerechtigkeit, der Bevölkerungskontrolle, des Lebensrechts von Menschen mit Behinderung und sogar des Geltungsanspruchs der MenschenwürdeWürdedes Menschen, Menschenwürde als oberstem Verfassungsprinzip und Grund universeller Menschenrechte. Der Zugang zu sicheren Abbruchsmöglichkeiten ist eine geltende, wenn auch international umstrittene, Menschenrechtsnorm, die als Teil ‚reproduktiver Gesundheit‘ verstanden wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Person, Recht und Natur.Christian Hofmann - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Menschenwürde und das Instrumentalisierungsverbot.Peter Schaber - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 583-591.
Gesundheit und Krankheit.Petra Lenz - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 677-683.
Gesundheit und Gerechtigkeit.Georg Marckmann - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 709-717.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
6 (#1,480,465)

6 months
2 (#1,445,320)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references