Vom eigenen Gewissen Die Walser-Bubis-Debatte und der Ort des Nationalsozialismus im Selbstbild der Bundesrepublik

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (2):333-360 (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von Martin Walsers autobiographischem Roman Ein springender Brunnen und den Reden beim Festakt des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, wird die Walser-Bubis-Debatte (1998) analysiert und als Teil einer umfassenden Auseinandersetzung um den gegenwärtigen und künftigen Gedenkdiskurs zur NS-Zeit dargestellt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Persistenz des Geistes in den Geisteswissenschaften.Angus Nicholls - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):199-209.
Erlebnis‹, ›Gemeinschaft‹ and ›Overcoming the Enlightenment.Ludwig Stockinger - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (3):679-705.
›Wirkliche Wirklichkeit‹ und ›wirklicher Lebensprozess‹ »Einbrüche des Realen« um 1848 bei Stifter und Marx.Werner Michler - 2010 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 84 (1):105-128.
Die Schrecken des Modernen Fontanes Begründung realistischer Erzählprosa: Aus den Tagen der Okkupation (1871).Lothar Köhn - 1996 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 70 (4):610-643.
Die Schrecken des Modernen Fontanes Begründung realistischer Erzählprosa: Aus den Tagen der Okkupation (1871).Lothar Köhn - 1996 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 70 (4):610-643.
Beobachtungen zur Funktion der Analogie im Denken Herders.Hans Dietrich Irmscher - 1981 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 55 (1):64-97.
Noah und die Propheten Rezeption und Reformulierung eines altorientalischen Mythos.Jan Christian Gertz - 2007 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 81 (4):503-522.
Attention and Speculation in Athanasius Kircher’s Scrutinium physico-medicum.Aleksandra Prica - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (2):485-506.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references