Sprache, Bewusstsein, Normativität: Ein philosophischer Essay zur Natur des Sprachbegriffs

De Gruyter (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Essay zur Natur der Sprache entwickelt eine neue und unvoreingenommene Sicht auf Sprache, die die wichtigsten Sprachbegriffe zunachst dekonstruiert, um daraufhin nach moglichen Rekonstruktionen zu suchen. Dabei werden nicht nur die aktuellen Diskurse der Bewusstseinsphilosophie, Sprachphilosophie und Allgemeinen Sprachwissenschaft, sondern auch der evolutionaren Anthropologie und Kognitionspsychologie neu bewertet und zusammengefuhrt. Denn den einen Sprachbegriff gibt es nicht und ihn stets schon vorauszusetzen, wenn wir uber Sprache diskutieren, bedeutet, bei der Suche nach der Sprache und den Antworten auf die Fragen, die von ihr abhangen, im Kreis zu gehen."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zum Wesen der Sprache und zur Frage nach der Kunst.Martin Heidegger - 2010 - Frankfurt am Main: Klostermann. Edited by Thomas Regehly.
Mein Herz und mein Leib jauchzen ihm zu.Stefan Walser - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 261-272.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references