Flexibilität

In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 279-285 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein Phänomen, mit dem die heutige Welt vielfach charakterisiert wird, ist der Wandel als Dauerzustand. Entsprechend gelten Individuen und soziale Systeme als erfolgreich, wenn sie in der Lage sind, sich an eine sich ständig verändernde Umwelt und deren Anforderungen anzupassen. Umgekehrt geraten Individuen und soziale Systeme in Schwierigkeiten, wenn sie rigide sind und nicht in der Lage, mit sich verändernden Umweltbedingungen umzugehen. Im Zuge einer zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit muss daher Flexibilität als ein zentraler Erfolgsfaktor angesehen werden. Die Optimierung sozialer Systeme und Individuen beinhaltet daher zwingend auch eine Zunahme der Flexibilität.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sprache.Sarah Tietz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 45-51.
Die Kultur der Digitalität und der Deutschunterricht.Petra Anders - 2021 - In Uta Hauck-Thum & Jörg Noller (eds.), Was Ist Digitalität?: Philosophische Und Pädagogische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 127-143.
Handeln.Fabian Börchers - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 97-122.
Die ästhetischen Grundlagen der historischen Anthropologie.Jacques Poulain - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):252-260.
Diätetik.Nicole Zillien & Gerrit Fröhlich - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 103-108.
Das Kollektiv und der (un)mögliche Exodus: Griechenland, die Krise und die Kunst1.Natascha Siouzouli - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):78-88.
Gemeinsinn und Engagement.Bettina Hollstein - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 469-472.

Analytics

Added to PP
2024-01-27

Downloads
3 (#1,726,395)

6 months
3 (#1,044,897)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references